Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Fußballkultur

Neuigkeiten aus der Fußballkultur

Fußballkultur

Kurz vor Beginn der Klub-WM in den USA sowie ein Jahr vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 haben Fanorganisationen den DFB aufgefordert, auf die veränderten politischen Verhältnisse im Gastgeberland USA zu reagieren.

Zum Artikel: Fanbündnis mit Offenem Brief an den DFB zur Klub-WM und Fußball-Weltmeisterschaft 2026
Bildung

Das Jugendprojekt zwischen der Federação Santomense de Futebol (São Tomé) und dem Berliner Gesellschaftsspiele e.V. bringt junge Menschen aus Deutschland und São Tomé und Príncipe zusammen, um gemeinsam kreative Antworten auf die Klimakrise zu entwickeln.

Zum Artikel: Gesellschaftsspiele e.V. startet "Klimaprojekt S.A.O": Jetzt bewerben
Fußballkultur

Im Rahmen der zweitätigen Konferenz „König*in Fußball“ gibt's ein Streetsoccerturnier: Den ORCA BRAU SUPERDUPER CUP!

 

Zum Artikel: Open Call Streetsoccerturnier bei der Konferenz "König*in Fußball"
Fußballkultur

Durch die Verleihung des Julius Hirsch Preises würdigt der DFB jegliches Engagement für Vielfalt, Menschenwürde und ein respektvolles Miteinander sowie gegen Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus – und setzt damit ein klares Zeichen.

Zum Artikel: Julius Hirsch Preis 2025: Bewerbung endet am 30.06.
Akademie
Fußballkultur
Fußballkultur
Fußballkultur

Die EM 2024 zählte zu einer der ersten Sportgroßveranstaltungen, bei der Menschenrechte als Vergabekriterium eine Rolle spielten. Aus diesem Grund wurde ein Menschenrechtsbeirat als Beratungsgremium zu den Themen Sport und Menschenrechte geschaffen.

Zum Artikel: Transparenz und Menschenrechte bei der UEFA EURO 2024
Feuilleton

Bevor die Frauennationalteams im Juli die Europameisterschaft in der Schweiz spielen, ist bereits jetzt das 10. tschutti heftli Sammelalbum im Handel verfügbar.

Zum Artikel: Tschutti Heftli zur Frauen-EM veröffentlicht
Literatur

In Frankfurt wurden das beste Fußball-Kinder und -Jugendbuch des Jahres ausgezeichnet.

Zum Artikel: Lese-Kicker 2025 verliehen
Feuilleton

Am 6. Juni wird in der Nürnberger Tafelhalle noch einmal das Stück "Tell me Morlock about me" aufgeführt. Die MATCHDAY-Produktion beleuchtet dabei Fußball- und Migrationsgeschichte.

Zur Veranstaltung: Matchday: Tell me Morlock about me
Akademie

Die Fachtage zu Fußballkultur, Politik und & Gesellschaft bringen am 4. und 5. Juli 2025 im Nürnberger Z-Bau eine einzigartige Mischung aus Kultur, Debatte und Fußballbegeisterung auf die Bühne.

Zur Veranstaltung: König*in Fußball
Fußballkultur

Seit kurzem gibt es die Seite der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur auch in Leichter Sprache und in Deutscher Gebärdensprache.

Zum Artikel: Website der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur in Leichter Sprache
Geschichte

Anlässlich des 125. Geburtstags des 1. FC Nürnberg feiert der Verlag Nürnberger Presse das Jubiläum mit dem fünfteiligen Podcast "Ein Fels in wilder Brandung" - auch mit Beteiligung einiger Akademiemitglieder.

Zum Artikel: "Ein Fels in wilder Brandung"-Podcast blickt auf 125 Jahre 1. FC Nürnberg
Akademie

Beim easyCredit-Fanpreis 2025 steht diesmal Barrierefreiheit im Mittelpunkt: Ziel ist es, Hindernisse abzubauen, Selbstbestimmung zu fördern und die aktive Teilhabe von Fußballfans mit Behinderung zu ermöglichen.

Zum Artikel: Der easyCredit-Fanpreis 2025 - Barriere·frei zum Fuß·ball!
Icon für CookieManager Cookies verwalten