Neuigkeiten aus der Fußballkultur

Literatur
Zum Buch "Lehrbuch Soziale Arbeit mit Fußballfans"

Neben unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten von Fankultur befasst sich das neuerschienene Lehrbuch unter anderem mit den rechtlichen Grundlagen der Arbeit und internationalen Perspektiven. Das Buch, das in Zusammenarbeit der BAG Fanprojekte, der KOS und der Wissenschaft entstand, richtet sich sowohl an Neueinsteiger*innen, langjährige Praktiker*innen, Studierende und…

Zum Buch "Lehrbuch Soziale Arbeit mit Fußballfans"
Fußballkultur
Zum Artikel ""Ehrensache Sportplatz" wirbt für respektvolleren Umgang auf und neben dem Platz"

Die Ziele der neuen Haltungskampagne des 1. FC Nürnberg, der Sparkasse Nürnberg und des Amateurfußballportals fussballn.de sind die Erarbeitung einer "Sportplatz-Etikette" und die Gewinnung neuer Schiedsrichter*innen. Am Fußball beteiligte Menschen können sich noch bis 22.1. am "Regelwerk neben dem Regelwerk" einbringen.

Zum Artikel ""Ehrensache Sportplatz" wirbt für respektvolleren Umgang auf und neben dem Platz"
Geschichte
Zum Artikel ""Die Urländerspiele""

Als Urländerspiele gelten heute die ersten Begegnungen deutscher Auswahlmannschaften gegen die aus dem Mutterland des Fußballs. Wie weit der hiesige Fußball von der Weltspitze entfernt war, zeigt der vierte (und letzte) Teil Bernd-M. Beyers Reihe über Walther Bensemann und die ersten internationalen Spiele.

Zum Artikel ""Die Urländerspiele""
Geschichte
Zum Artikel ""Reise zum 'Erzfeind'""

Deutschland und Frankreich trafen sich lange meist mit den Waffen - Walther Bensemann setzte sich dagegen für verbindende sportliche Wettkämpfe ein. Heute selbstverständlich, war es 1898 fast undenkbar. Der dritte Teil von Bernd-M. Beyers Reihe zu den ersten internationalen Fußballspielen.

Zum Artikel ""Reise zum 'Erzfeind'""
Geschichte
Zum Artikel ""Die Karlsruher Kickers""

Mit der "Kontinentalmeisterschaft" hatte Walther Bensemann schon 1894 ambitionierte Pläne. Spielort war Karlsruhe - welche Teams am Ende dabei waren, berichtet Bernd-M. Beyer im zweiten Teil seiner Reihe über die ersten internationalen Spiele mit deutscher Beteiligung.

Zum Artikel ""Die Karlsruher Kickers""
Geschichte
Zum Artikel ""Die Schweiz-Connection""

1893 begann Walther Bensemann mit der Organisation der ersten internationalen Fußballspiele mit deutscher Beteiligung - gegen teils starke Widerstände nationaler Kräfte. Im ersten Teil der Reihe von Bernd-M. Beyer geht es um die besonderen Beziehungen Bensemanns in die Schweiz und das allererste Spiel gegen ein Team aus Lausanne.

Zum Artikel ""Die Schweiz-Connection""
Cookies verwalten