Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Sport

Sport

Am Montag, 13.1.2020, geht es vormittags beim Uni Talk an der Freien Universität Berlin um staatliches Doping und Korruption bei der Fußball-WM.

Zur Veranstaltung: Doping vom Staat und Korruption bei der Fußball-WM
Menschenrechte
Sport

Prominente Sportschau-Talkrunde stellt die Unparteiischen in Mittelpunkt - jetzt in der Mediathek abrufbar.

Zum Artikel: Spannende Einblicke in die Schiedsrichterei
Geschichte

Der SWR öffnet sein Archiv mit über 8000 Fernsehbeiträgen von vor 1966. Darunter befinden sich zahlreiche Fußballübertragungen.

Zum Artikel: "SWR - Retro" zeigt Fußball von vor 1966
Sport
Sport

Am Samstag kommt es im Rheingau-Stadion in Geisenheim zum besonderen Duell. Das Spiel wird vor Ort live vom Kult-Sportreporter Rolf Töpperwien kommentiert.

Zum Artikel: Eintracht Frankfurt Traditionself trifft auf die Weinelf
Sport

Am vergangenen Wochenende fand das Saisonfinale im Blindenfußball statt. Schalke setzt sich im Spiel um Platz 3 gegen den BVB durch.

Zum Artikel: Deutscher Meister: Blista Marburg gewinnt gegen den FC St. Pauli
Feuilleton

Auch abseits der Bundesliga hat der Fußball in Deutschland einiges zu bieten, steht aber gleichzeitig vor großen Herausforderungen - darum geht es mit Christoph Biermann und seinen Gästen in Berlin.

Zur Veranstaltung: Fußballsalon: Kampf ums Glück
Sport

Zum Auftakt der Frauen messen sich heute Abend der 1. FFC Frankfurt und Turbine Potsdam - Anpfiff ist um 18:30 Uhr.

Zum Artikel: Bundesligastart live bei Eurosport
Literatur

Auch Kandidat fünf für den Titel "Fußballbuch des Jahres 2019" beschäftigt sich mit der aktuellen Lage des modernen Fußballs. Marco Puschner nominiert Christian Bartlaus "Ballverlust. Gegen den marktkonformen Fußball", eine Analyse der fortschreitenden Kommerzialisierung des Profi-Fußballs, deren Ursachen und Folgen.

Zum Buch: Ballverlust
Cookies verwalten