Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Sport

Sport

Zum Saisonende bespricht Max-Jacob Ost im Rasenfunk Royal mit zahlreichen Gästen ausführlich die zurückliegende Saison

Zum Artikel: Bundesliga-Rückschau XXL im Podcast
Menschenrechte

Akademiemitglied Josephine Paul spricht mit Forscher Robert Claus über rechtsextreme Strukturen im Fußball und Kampfsport.

Zum Artikel: Podcast-Tipp: "Paul plaudert..." mit Robert Claus
Akademie

Am Montag, 17.5., lädt Mikrokosmos Amateurfußball zu einem Online-Talk. Expert*innen diskutieren unter dem Motto "Zu Risiken und Nebenwirkungen: Wie gesund ist der Amateurfußball" über Themen wie Alkoholismus oder Drogenmissbrauch im Amateurfußball.

Zur Veranstaltung: Zu Risiken und Nebenwirkungen
Feuilleton

In der neuen Zeitschrift "(Gerechtigkeits) Kampf und Kitsch" von Equaletics schreiben verschiedenste Menschen utopische Schlagzeilen und Beiträge für den Sport.

Zum Artikel: Ein Utopiemagazin zeigt, wie es in der Sportwelt auch sein könnte
Menschenrechte

Jeden Donnerstag erzählen junge Frauen ihre Geschichte und wie sie sich in der Sportwelt durchsetzen.

Zum Artikel: Fan von Dir - ein Sportblog, der Frauen empowered
Sport

Der Nürnberger Post SV fordert eine Lockerung der Maßnahmen, so dass wenigstens für die Jüngsten die Sportplätze wieder öffnen.

Zum Artikel: Petition an den Bayerischen Landtag: Kinder zurück auf die Fußballplätze
Sport
Fans

Die Taskforce soll sich unter anderem mit Wettbewerbsbalance, Ethik-Richtlinien und Fan-Interessen beschäftigen und Zukunftspersepktiven aufzeigen. Mit dabei sind auch Mitglieder der Akademie.

Zum Artikel: DFL-Präsidium besetzt "Taskforce Zukunft Profifußball"
Sport

Bei der EM ging die deutsche Weinelf als Titelverteidiger an den Start, 3sat blickt am 16. Juni 2020 ab 11:50 Uhr auf das Fußball-Turnier zurück.

Zum Artikel: Rückblick auf die Winzer-Euro 2016
Feuilleton

Sportphilosoph Prof. Dr. Gunter Gebauer sieht Wiederaufnahme der Bundesliga kritisch.

Zum Artikel: Was passiert bei Ansteckung eines Spielers?
Cookies verwalten