Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Menschenrechte

Meldungen aus dem Bereich Menschenrechte

Menschenrechte

Die Februar-Folge des Podcasts "Tauziehen. Der Podcast zu Politik und Sport" blickt noch einmal auf Fußball-WM der Männer in Katar und die gesellschafts- und sportpolitischen Diskussionen rund um das Großereignis zurück.

Zum Artikel: "Tauziehen"-Podcast liefert Katar-Nachlese
Menschenrechte

Die Evangelische Akademie Frankfurt lädt am 28. März zur hybriden Tagung: Vorträge und Diskussionsrunden thematisieren das immerzu aktuelle Verhältnis zwischen Sport und Politik. Jetzt anmelden!

Zur Veranstaltung: Sport und Politik
Geschichte

Rund um den Erinnerungstag führen Vereine, Verbände und Fans zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen durch. Die Akademie sammelt die Termine und freut sich über weitere Hinweise.

Zum Artikel: "!Nie wieder" - Veranstaltungsüberblick zur 19. Kampagne
Fans

Wir verabschieden uns vom 2022er Akademie-Jahresthema "Fußball ist für alle da", das unter anderem im Interview mit Gesellschaftsspiele e.V. beleuchtet wurde.

Zum Artikel: "Ein Besuch im Stadion hat Barrieren."
Geschichte

Die Initiative "!Nie wieder" stellt Material und Texte zum "19. Erinnerungstag im deutschen Fußball" zur Verfügung. Vereine, Verbände, Initiativen und Fans sind zum Mitmachen eingeladen.

Zum Artikel: Jetzt vorbereiten: Kampagne zum Erinnerungstag im deutschen Fußball
Menschenrechte

Das Projekt-Team Discover Football veröffentlichte anlässlich der Fußball WM in Katar eine Pressemitteilung, in der es Stellung zur laufenden WM nimmt und die Rückgabe des FIFA Diversity-Awards bekannt gibt.

Zum Artikel: Discover Football gibt den FIFA Diversity-Award zurück
Feuilleton

Mit Berichten über die FIFA und ihre Vergabe der WM, dem europäischen Blick auf das Turnier, Katar als Gastgeberland und Fußball im Nahen Osten.

Zum Artikel: ballesterer #175 über die WM in Katar
Fans

Das Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt hat einen Handlungsleitfaden für Fußballfanszenen veröffentlicht.

Zum Artikel: "No means no! Was tun bei sexualisierter Gewalt in Fußballfanszenen"
Menschenrechte
Menschenrechte

Der Berliner Fußball-Verband will mit Aktionsspieltagen vom 25.11. bis 27.11. ein klares Zeichen setzen.

Zum Artikel: Aufruf zum Mitmachen – Gegen Gewalt an Frauen!
Icon für CookieManager Cookies verwalten