Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Menschenrechte

Geschichte

Die Initiative "!Nie wieder" stellt Material und Texte zum "19. Erinnerungstag im deutschen Fußball" zur Verfügung. Vereine, Verbände, Initiativen und Fans sind zum Mitmachen eingeladen.

Zum Artikel: Jetzt vorbereiten: Kampagne zum Erinnerungstag im deutschen Fußball
Menschenrechte

Das Projekt-Team Discover Football veröffentlichte anlässlich der Fußball WM in Katar eine Pressemitteilung, in der es Stellung zur laufenden WM nimmt und die Rückgabe des FIFA Diversity-Awards bekannt gibt.

Zum Artikel: Discover Football gibt den FIFA Diversity-Award zurück
Feuilleton

Mit Berichten über die FIFA und ihre Vergabe der WM, dem europäischen Blick auf das Turnier, Katar als Gastgeberland und Fußball im Nahen Osten.

Zum Artikel: ballesterer #175 über die WM in Katar
Fans

Das Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt hat einen Handlungsleitfaden für Fußballfanszenen veröffentlicht.

Zum Artikel: "No means no! Was tun bei sexualisierter Gewalt in Fußballfanszenen"
Menschenrechte
Menschenrechte

Der Berliner Fußball-Verband will mit Aktionsspieltagen vom 25.11. bis 27.11. ein klares Zeichen setzen.

Zum Artikel: Aufruf zum Mitmachen – Gegen Gewalt an Frauen!
Menschenrechte
Menschenrechte

Das Magazin "Unhaltbar" beleuchtet zahlreiche Missstände des Fußballs.

Zum Artikel: Kein Fairplay außerhalb des Spielfelds
Menschenrechte

Breites Bündnis fordert die FIFA uns Katar zum Handeln auf - jetzt Petition unterschreiben!

Zum Artikel: Entschädigung für Arbeitsmigrant*innen in Katar gefordert
Fans

Human Rights-Handbook unterstützt Fans bei der Reise zu Sportgroßereignissen.

Zum Artikel: Mit offenen Augen nach Katar
Cookies verwalten