Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Menschenrechte

Feuilleton

Das fränkische 'Empowerment-Magazin' "Flamingos und Dosenbier" blickt mit Akademie-Leiterin Birgitt Glöckl auf die WM und den Frauenfußball.

Zum Artikel: Die Weltmeisterschaft als feministischer Auftrag?
Menschenrechte

Studien und Berichte aus Katar zeigen deutliche Mängel Arbeitsrechtsverletzungen während der Weltmeisterschaft auf.

Zum Artikel: Arbeiter*innenrechte in Katar bleiben Thema
Menschenrechte

Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur zeichnet in diesem Jahr das wichtige Engagement von Fußballfans gegen Rechtextremismus aus. Noch bis zum 30.6. können sich Projekte, Gruppen und Initiativen ganz einfach für den easyCredit-Fanpreis 2023 bewerben.

Zum Artikel: Bewerbungsphase läuft: Fußballfans gegen Rechtsextremismus
Menschenrechte

Endspurt beim zweiten Durchlauf der europaweiten Umfrage: Noch bis 16. Juni mitmachen!

Zum Artikel: Umfrage für Fußballfans mit Behinderungen
Akademie

In der ganzen Republik engagieren sich Fußballfans gegen Rechtsextremismus - oft seit Jahren und unter hohem persönlichen Risiko. Dieser Einsatz wird in diesem Jahr mit dem easyCredit-Fanpreis gewürdigt. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni. Hier gibt's alle Infos zur Teilnahme.

Zum Artikel: Die Akademie prämiert den Einsatz gegen Rechtsextremismus - jetzt bewerben!
Fußballkultur

Mario* Sinnhofer aus Österreich ist Performance Artist. Unser Interview dreht sich um unrunde Bälle, Prohaskas Frisur und überraschend lebensfrohe Kunst im Problemfeld Fußball.

Zum Artikel: Mario* Sinnhofer: "Ich habe beide Sprachen gesprochen: Die der Kunst und die des Fußballs."
Menschenrechte

Die Februar-Folge des Podcasts "Tauziehen. Der Podcast zu Politik und Sport" blickt noch einmal auf Fußball-WM der Männer in Katar und die gesellschafts- und sportpolitischen Diskussionen rund um das Großereignis zurück.

Zum Artikel: "Tauziehen"-Podcast liefert Katar-Nachlese
Menschenrechte

Die Evangelische Akademie Frankfurt lädt am 28. März zur hybriden Tagung: Vorträge und Diskussionsrunden thematisieren das immerzu aktuelle Verhältnis zwischen Sport und Politik. Jetzt anmelden!

Zur Veranstaltung: Sport und Politik
Geschichte

Rund um den Erinnerungstag führen Vereine, Verbände und Fans zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen durch. Die Akademie sammelt die Termine und freut sich über weitere Hinweise.

Zum Artikel: "!Nie wieder" - Veranstaltungsüberblick zur 19. Kampagne
Fans

Wir verabschieden uns vom 2022er Akademie-Jahresthema "Fußball ist für alle da", das unter anderem im Interview mit Gesellschaftsspiele e.V. beleuchtet wurde.

Zum Artikel: "Ein Besuch im Stadion hat Barrieren."
Cookies verwalten