Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Menschenrechte

Meldungen aus dem Bereich Menschenrechte

Menschenrechte

Podiumsgespräch zu Sinti- und Roma im Sport am 12.3. in der Kulturwerkstatt Auf AEG

Zur Veranstaltung: Zwischen Ausgrenzung und Nicht-Sichtbarkeit
Veranstaltungen

Am 20.02.2025 wird die Ausstellung im Foyer der Kulturwerkstatt Auf AEG u.a. mit Grußworten von DFB-Vizepräsidentin Célia Šašić, der stv. Vorsitzenden des VDSR, Landesverband Bayern e.V. Marcella Reinhardt und der ehrenamtlichen Stadträtin Diana Liberova eröffnet. Die beiden Kuratoren Oswald Marschall und Andrzej Bojarski führen in die Ausstellung ein.

Zur Veranstaltung: Ausstellungseröffnung "Längst vergessene Held*innen"
Akademie

Im Rahmen der Ausstellung "Längst vergessene "Held*innen - Sinti*zze und Rom*nja-Sportler*innen" bietet der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bayern e.V. kostenlose Workshops für Schulklassen ab 14 Jahren an.

Zur Veranstaltung: Schulworkshops "Rassismus gegen Sinti und Roma"
Geschichte

Ronny Blaschke blickt im Deutschlandfunk-Beitrag auf Täter und Mitläufer aus dem Fußball.

Zum Artikel: NS-Profiteure im Fußball - bis heute anerkannt
Veranstaltungen
Fans

Eine neue Webseite gibt wertvolle Einblicke, wie Fußball inklusiver und sicherer für alle werden kann.

Zum Artikel: Queere Fans im Stadion
Fans
Menschenrechte

Die FIFA vergibt nächste Woche die nächsten beiden Männer-Weltmeisterschaften. Bereits am Mittwoch wird im Haus der Fußballkulturen über den einzigen Bewerber der WM 2034, Saudi-Arabien, die dortige Menschenrechtslage und die Bedeutung des Fußballs im Golfstaat diskutiert.

Zur Veranstaltung: Fußballweltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien – was soll das?
Geschichte

Rund um den 27. Januar erinnert auch der Fußball an die Opfer der nationalsozialistischen Terrorherrschaft - die aktuelle Kampagne stellt die Bedeutung von Erinnerungsarbeit für die Gegenwart in den Fokus.

Zum Artikel: 21. Kampagne zum Erinnerungstag - die Kampagnentexte zum Download
Menschenrechte

Zahlreiche Fanorganisationen fordern DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf dazu auf, gegen eine Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien zu stimmen. Eine Protestaktion vor dem DFB-Campus in Frankfurt wurde angekündigt.

Zum Artikel: Nein zur WM-Vergabe an Saudi-Arabien: Mehrere Organisationen senden offenen Brief an DFB-Präsidenten
Icon für CookieManager Cookies verwalten