Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Menschenrechte

Meldungen aus dem Bereich Menschenrechte

Geschichte

Die Freiluftausstellung mit großem Rahmenprogramm ist eröffnet und steht bis 25. Juli.

Zur Veranstaltung: Zwischen Erfolg und Verfolgung
Fans

Ingo Petz ist am Dienstagabend zu Gast im Fanprojekt Jena. Veranstaltungsstart ist um 19:03 Uhr.

Zur Veranstaltung: "Einer für alle, alle für einen!"
Menschenrechte

Die Aktionen rund um das Spiel Deutschland-Ungarn sind keine neuen Maßnahmen – Sport und queere Aktivitäten sind sich längst nicht (mehr) fremd.

Zum Artikel: Regenbogen und Menschenrechte
Menschenrechte

Ronny Blaschke blickt in der DLF-Denkfabrik "Auf der Suche nach dem Wir" auf und hinter die divers aufgestellten EM-Teams.

Zum Artikel: Multikulturalismus in den Nationalmannschaften
Menschenrechte

Am 18. Juni kommt die bewegende Doku über Rassismus gegen Fußball-Nationalspieler*innen ins Free TV.

Zum Artikel: Free TV Premiere: "Schwarze Adler"
Geschichte

Umfangreiche Karteikartensammlung als Basis für weitere Forschungsarbeiten - Fans und Schüler*innen sollen in das Projekt aktiv eingebunden werden.

Zum Artikel: Nach Zufallsfund: 1. FC Nürnberg recherchiert zu seinen jüdischen Mitgliedern
Menschenrechte

Eine Europameisterschaft in 11 Ländern inmitten einer weltweiten Pandemie, darunter Aserbaidschan und Russland, ist in vollem Gange, eine Winter-WM in Katar steht vor der Tür. Vier spannende Gäste beleuchten beim großen KickOn@Home-Finale das Thema "Fußball und Menschenrechte" und diskutieren, welcher Weg der richtige ist.

Zur Veranstaltung: Fußball und Menschenrechte:
Literatur

Die Weltmeisterschaft im Wüstenstaat steht seit der Vergabe in der Kritik. Einige Engagierte, darunter auch die Autoren Bernd-M. Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling, rufen zum Boykott auf. Doch ist das richtig?

Zum Artikel: Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar 2022 boykottieren?
Menschenrechte

Im großen KickOn@Home-Finale geht es am Dienstag um die Frage, wie der Fußball mit Menschenrechtsverletzungen in Staaten wie z.B. Katar umgehen soll. Mit dabei sind unter anderem 3 Akademiemitglieder.

Zur Veranstaltung: Fußball und Menschenrechte:
Menschenrechte

Thomas Hitzlsperger, Marcus Urban und Benjamin Näßler sprechen in der ZDF-Dokumentationsreihe 37° über ihre Erfahrungen.

Zum Artikel: Doku-Tipp: "In der Abseitsfalle - Kein Coming-out im Fußball?"
Cookies verwalten