Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Geschichte

Meldungen aus dem Bereich Geschichte

Geschichte

Umfangreiche Karteikartensammlung als Basis für weitere Forschungsarbeiten - Fans und Schüler*innen sollen in das Projekt aktiv eingebunden werden.

Zum Artikel: Nach Zufallsfund: 1. FC Nürnberg recherchiert zu seinen jüdischen Mitgliedern
Literatur

Akademiemitlglied Ronny Blaschke im Gespräch. Jetzt noch für Montagabend anmelden.

Zur Veranstaltung: Machtspieler
Literatur

Autor*innen, Fotograf*innen und Illustrator*innen aus allen 11 Gastgeber-Ländern der Fußball-Europameisterschaft veranschaulichen Europa-Kultur durch den Fußball.

Zum Artikel: Buch-Tipp zum EM-Start: "Heimspiele. Reiseführer in die europäische Fußballkultur 2021"
Geschichte

Klaus Schultz erzählt im Podcast über die Initiative "!Nie wieder" und führt (im Video) gemeinsam mit Eberhard Schulz und Nina Reip über das Gelände der Gedenkstätte.

Zum Artikel: Fußball und die KZ-Gedenkstätte Dachau
Akademie

Vor einem Jahr startete die digitale Soli-Veranstaltungsreihe von KickIn! und der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur zu Fußball und Vielfalt. Viele der Veranstaltungen sind weiterhin online verfügbar.

Zum Artikel: KickOn@Home feiert Einjähriges
Geschichte

In der 22. Ausgabe des Magazins für Fußball-Zeitgeschichte geht es unter anderem um die europäische Fußballgeschichte, die FSE, Fußball in Swasiland und ein vergessenes Stadion in Riesa.

 

Zum Artikel: Zeitspiel #22 über Fußball und Europa
Geschichte

Akademiemitglied Prof. Dr. Diethelm Blecking hat sich im Rahmen des 700. Jubiläum der Stadt Bochum mit dem polnischen Sport in der Stadt befasst.

Zum Artikel: Internetpublikation beleuchtet polnischen Sport in Bochum
Geschichte

Arnd Zeigler gedenkt der Opfer der Shoa und stellt jüdische Fußballstars vor, die lange Zeit aus der Erinnerung getilgt waren.

Zum Artikel: "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" zum Erinnerungstag
Geschichte

Gemeinsam mit den Queer Football Fanclubs (QFF) und dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) wirft KickOn@Home am Mittwoch im Rahmen des 17."!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball" einen Blick auf die queere Sporthistorie der letzten 40 Jahre.

Zur Veranstaltung: 40 Jahre queere Sporthistorie
Geschichte

Ronny Blaschke spricht mit seinen Gästen über die aktuelle Kampagne der Initiative "!Nie wieder" und wirft einen Blick auf den die Entwicklungen bei der Erinnerungsarbeit im Fußball.

Zum Artikel: Hörbeiträge zum Erinnerungstag

Veranstaltungen aus dem Bereich Geschichte

17
17.06.2025 - 11.07.2025

Leopold Šťastný

Überlebender des Nazi-Terrors, Trainerlegende und Erfinder der Schülerliga

Ausstellung, Vortrag in Innsbruck

mehr
Icon für CookieManager Cookies verwalten