Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Geschichte

Veranstaltungen

Wettbewerbe, Festlichkeiten und Politik - am Dienstag (18. Januar, 19 Uhr) blicken wir auf das große Treffen der Arbeitersportbewegung in Nürnberg. Zu Gast ist Dr. Martina Christmeier vom Nürnberger Doku-Zentrum. Bitte anmelden!

Zur Veranstaltung: Das 2. Bundesfest des ATSB 1929
Geschichte

Akademie-Mitglied Bernd-M. Beyer schreibt im Blog des Werkstatt-Verlags über historische Boykottforderungen gegen Nazi-Deutschland.

Zum Artikel: Frühe Proteste gegen Sportgroßereignisse
Veranstaltungen

Im Januar kommt die Wanderausstellung zum Arbeitersport nach Nürnberg - die Akademie lädt ab 10.1. mit zahlreichen Partnern in die Kulturwerkstatt Auf AEG.

Zur Veranstaltung: Der andere Fußball
Geschichte

Unter diesem Motto steht im Januar der "18. Erinnerungstag im deutschen Fußball". Die Initiative !Niewieder ruft Vereine, Initiativen und Einzelpersonen zum Mitmachen auf.

Zum Artikel: "Jeder Mensch zählt - egal auf welchem Platz"
Akademie

Walther-Bensemann-Preisträger von 2020 verstorben

Zum Artikel: Trauer um Horst Eckel
Geschichte

Der DFB prämiert am Montagabend das Eintracht Frankfurt Museum, Gesellschaftsspiele e.V. und den FC Viktoria Wittenberge für ihr gesellschaftliches Engagement.

Zum Artikel: Auszeichnung in Erinnerung an Julius Hirsch
Geschichte
Geschichte

Junge Preisträger*innen präsentieren ihre Projekte in einer Online-Diskussion mit MAKKABI Deutschland. Jetzt noch für Donnerstagabend anmelden!

Zur Veranstaltung: Jüdischer Sport in bewegten Zeiten
Geschichte
Geschichte

Neben Berichten über den Fußball in der DDR, geht es um "Fußball kann mehr", ein neues europäisches Fußballformat, Groundhopping in Europa und vieles mehr.

Zum Artikel: ballesterer #163 über die letzte Saison der DDR-Oberliga
Cookies verwalten