Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Geschichte

Geschichte

Am Freitagabend sendet der WDR die Doku "Fußball im Revier - Wie alles begann". Der 45-minütige Film über die Bedeutung des Fußballs aus sportlicher und gesellschaftlicher Sicht gibt es bereits vorab in der ARD-Mediathek.

Zum Artikel: Programmhinweis: "Fußball im Revier - Wie alles begann"
Geschichte

In der aktuellen Folge des Podcasts beschäftigt sich Nora Hespers mit der neu erschienenen Studie zum "Kicker" im Nationalsozialismus.

Zum Artikel: Sport inside - der Podcast zum kicker im Nationalsozialismus
Literatur

Im Rahmen der "Nürnberger Gespräche zur Fußball-Kultur" präsentiert die Akademie am 25. April im Presseclub Nürnberg die vom kicker in Auftrag gegebene Studie "Einig. Furchtlos. Treu. Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung". Mit vielen Gästen! Auch im Live-Stream.

Zur Veranstaltung: Der kicker im Nationalsozialismus
Geschichte

Am Donnerstag wird im Weserstadion in Bremen das Buch "Werder im Nationalsozialismus. Lebensgeschichten jüdischer Vereinsmitglieder" vorgestellt. In der Anschlussdiskussion geht es unter anderem um die Bedeutung der Erinnerung im Sport.

Zur Veranstaltung: Werder im Nationalsozialismus
Geschichte

Anlässlich der Ausstellung zu 100 Jahren gescheiterer Vereinigung zwischen Fürth und Nürnberg geht es in einem Vortrag am Dienstag im Fürther Stadtmuseum unter anderem um die Frage, welche Rolle das fränkische Derby im Vorfeld des damaligen Bürgerentscheids spielte.

Zur Veranstaltung: Treu Spielvereinigung
Literatur

In "Der Torschützenkönig ist unter die Dichter gegangen" beleuchtet der Sportjournalist Valerio Curcio die Fußballleidenschaft Pier Paolo Pasolinis. Anlässlich des 100. Geburtstags des italienischen Dichters und Filmemachers ließ Edition Converso das Buch nun ins Deutsche übersetzen.

Zum Artikel: Buchvorstellung: Pasolini und seine Liebe zum Fußball
Veranstaltungen

Die regionale Begleitbroschüre zur Arbeitersportausstellung steht nun zum Download zur Verfügung - mit den Ergebnissen der Recherchen zum Arbeiterfußball in Nürnberg.

Zum Artikel: Arbeiterfußball in Nürnberg - Broschüre zum Download
Veranstaltungen

Noch nicht in die Historie des Arbeiterfußballs in Nürnberg und Deutschland eingetaucht? Die wunderbare Ausstellung steht noch bis zum 5.2. im Foyer der Kulturwerkstatt Auf AEG.

Zur Veranstaltung: Der andere Fußball
Geschichte

Das neue Online-Lexikon "Niemals Vergessen!" des Deutschen Fußballmuseums umfasst über 60 Biografien verfolgter jüdischer Fußballer. Interessierte sind zudem zur Mitarbeit angehalten.

Zum Artikel: Online-Lexikon gedenkt verfolgten jüdischen Fußballern
Geschichte

Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar erinnert auch der Fußball an die Opfer des Nationalsozialismus.

Zum Artikel: !Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball
Cookies verwalten