Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Geschichte

Meldungen aus dem Bereich Geschichte

Veranstaltungen

Am 28. Januar lädt die Initiative !NieWieder gemeinsam mit dem Fanladen St. Pauli zur zentralen Veranstaltung. Los geht's um 13 Uhr im Ballsaal des Millerntorstadions.

Zur Veranstaltung: Antisemitismus heute (im Sport)
Geschichte

Rund um den 27. Januar erinnert auch der Fußball an die Opfer der nationalsozialistischen Terrorherrschaft - in 2024 mit besonders energischen Aufruf, dem Antisemitismus in der Gegenwart entgegen zu treten. Jetzt mit dem eigenen Verein auf den Erinnerungstag vorbereiten!

Zum Artikel: 20. Kampagne zum Erinnerungstag: Nie wieder ist jetzt!
Literatur

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat das Buch "Heulen mit den Wölfen. Der 1. FC Nürnberg und der Ausschluss seiner jüdischen Mitglieder" von Bernd Siegler (starfruit publications) als eins der zehn besten Independet Büchern Bayerns empfohlen.

Zum Buch: Heulen mit den Wölfen
Geschichte

Gemeinsam mit Akademie-Mitglied Andreas Wittner startet die Kurt-Landauer-Stiftung ein neues Projekt.

Zum Artikel: Online-Gedenkbuch erinnert an verfolgte Mitglieder des FC Bayern
Veranstaltungen

Bei der Vorstellung des Sonderpostwertzeichens in Nürnberg wurde an den Walther-Bensemann-Preisträger von 2008 erinnert.

Zum Artikel: Bert Trautmann: Briefmarke zum 100. Geburtstag
Geschichte

Zahlreiche Initiativen und Organisationen laden am 24. und 25. November zum Austausch über Bildungsprojekte zur historisch-politischen Bildung nach Hannover und Bergen-Belsen. Jetzt anmelden!

Zur Veranstaltung: Vernetzungstreffen zu historisch-politischer Bildungsarbeit im Sport
Akademie

Christoph Biermann gewinnt mit seinem Werk über "Die wahre Geschichte des modernen Fußballs" - und darf sich über die Trophäe MAX und 5.000 Euro Preisgeld freuen. Herzliche Gratulation!

Zum Artikel: "Um jeden Preis" ist das Fußballbuch des Jahres 2023
Geschichte

Am 24. August 1963 rollte in der Bundesliga zum ersten Mal der Ball. Exakt 60 Jahre später laden zahlreiche Mitglieder des Netzwerk "Fußballmuseen" zu besonderen Aktionen im ganzen Land.

Zur Veranstaltung: Aktionstag der Fußballgeschichte
Geschichte

Im Rahmen einer geplanten Ausstellung und einer wissenschaftlicher Studie sucht der Berliner Fußball-Verband Fotos, Briefe, Tagebücher und andere Objekte, die den Fußball in Berlin und Brandenburg zwischen 1929 und 1945 festhalten.

Zum Artikel: BFV-Studie zur NS-Zeit ruft zur Mithilfe auf
Fußballkultur

Ausstellung "Max Kulik: ein jüdischer Sportler und Arzt aus St. Pauli" bis Ende August im FC St. Pauli-Museum

Zum Artikel: Fußball. Flucht. Exil

Veranstaltungen aus dem Bereich Geschichte

17
17.06.2025 - 11.07.2025

Leopold Šťastný

Überlebender des Nazi-Terrors, Trainerlegende und Erfinder der Schülerliga

Ausstellung, Vortrag in Innsbruck

mehr
Icon für CookieManager Cookies verwalten