Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Geschichte

Meldungen aus dem Bereich Geschichte

Menschenrechte

Am Donnerstag werden in Frankfurt Probleme analysiert und Strategien gegen Antisemitismus im Fußball entwickelt.

Zur Veranstaltung: You'll never walk alone
Geschichte

Um an den im Nationalsozialismus ermordeten jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch zu erinnern, der unter anderem die Spielvereiningung Fürth zur Meisterschaft 1914 geführt hat, findet in Fürth ein Fußballturnier mit Rahmenprogramm statt.

Zur Veranstaltung: Julius Hirsch Turnier
Veranstaltungen

Am 11. März kommen Regisseur Marcus H. Rosenmüller und Produzent Robert Marciniak mit ihrem preisgekrönten Streifen ins Cinecitta'.

Zur Veranstaltung: Trautmann
Geschichte

Am Dienstag lädt das Fanprojekt Stuttgart zum Talk über die Rolle von Traditionsvereinen in Zeiten der Fußballkommerzialisierung ein.

Zur Veranstaltung: Traditionsabend des VfB Stuttgart
Geschichte

Heute vor 61 Jahren forderte der Flugzeugabsturz in München 23 Tote und 21 Verletzte, darunter Spieler und Offizielle von Manchester United.

Zum Artikel: Das Unglück von München-Riem
Geschichte

Der Förderverein des Fritz-Walter-Museums Kaiserslautern möchte möglichst viele Exponate aus dem Leben von Fritz Walter erwerben, um weiter an den Weltmeister von 1954 zu erinnern.

Zum Artikel: Jetzt spenden für den Nachlass von Fritz Walter
Geschichte

Noch bis zum 10. Februar kann in Hauenstein die Ausstellung "Horst Eckel - Windhund, Weltmeister, Mensch" besucht werden, die auf das Leben des Weltmeisters von 1954 zurückblickt.

Zur Veranstaltung: Horst Eckel
Geschichte

Der ehemalige Spieler von Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach liest aus seinem Buch "Volle Pulle", in dem er von seinem Doppelleben als Fußballer und Alkoholiker berichtet.

Zur Veranstaltung: Volle Pulle
Geschichte

Bevor "Verehrt - verfolgt - vergessen" abgebaut wird, hält Klaus Schultz von der Versöhnungskriche in der KZ-Gedenkstätte Dachau einen Vortrag über die Bedeutung von Menschen jüdischer Herkunft für den deutschen Fußball.

Zur Veranstaltung: Verehrt - Verfolgt - Vergessen
Menschenrechte

Am Montag und Dienstag finden in Dortmund, Münster, Frankfurt am Main, Osnabrück und Gelsenkirchen verschiedene Veranstaltungen zum Erinnerungstag im deutschen Fußball statt.

Zum Artikel: Fünf Veranstaltungen zum Erinnerungstag im deutschen Fußball

Veranstaltungen aus dem Bereich Geschichte

Cookies verwalten