Der Film über den legendären Torhüter, der als Kriegsgefangener nach England kam, ist aktuell abrufbar. Neben dem Spielfilm gibt es auch eine sehenswerte Dokumentation.
Autor*innen, Fotograf*innen und Illustrator*innen aus allen 11 Gastgeber-Ländern der Fußball-Europameisterschaft veranschaulichen Europa-Kultur durch den Fußball.
Klaus Schultz erzählt im Podcast über die Initiative "!Nie wieder" und führt (im Video) gemeinsam mit Eberhard Schulz und Nina Reip über das Gelände der Gedenkstätte.
Vor einem Jahr startete die digitale Soli-Veranstaltungsreihe von KickIn! und der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur zu Fußball und Vielfalt. Viele der Veranstaltungen sind weiterhin online verfügbar.
In der 22. Ausgabe des Magazins für Fußball-Zeitgeschichte geht es unter anderem um die europäische Fußballgeschichte, die FSE, Fußball in Swasiland und ein vergessenes Stadion in Riesa.