Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Logo Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Deutsche Akademie für Fußball-Kultur
  • Fußballkultur
    • Literatur
    • Menschenrechte
    • Bildung
    • Fans
    • Feuilleton
    • Geschichte
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Fußball-Kulturpreis
    • Gala
    • Live-Stream
    • Fußballbuch
    • Fanpreis
    • Fußballspruch
    • Fußball-Bildungspreis
    • Walther-Bensemann-Preis
    • Hall of Fame
    • Archiv
  • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Persönlichkeiten
    • Institutionen
  • Akademie
    • Profil
    • Geschäftsstelle
    • Veranstaltungen
    • Partner
  1. Startseite
  2. Fußballkultur
  3. Geschichte
30. April 2020
Zum Artikel "Kolonien: Fußball bei Besatzung und Befreiung"

Kolonien: Fußball bei Besatzung und Befreiung

Im Rahmen der Deutschlandfunk Denkfabrik "Dekolonisiert Euch!" ergründet Ronny Blaschke die Rolle des Sports.

Zum Artikel "Kolonien: Fußball bei Besatzung und Befreiung"
30. April 2020
Zum Artikel "TV-Tipp: alpha-retro spezial: Gestern im Stadion"

TV-Tipp: alpha-retro spezial: Gestern im Stadion

Wer die Retro-Fußballnacht am 24./25. April verpasst hat, kann die vier Stunden an historischen Fußballberichten und Dokumentationen nachmittags am 3. Mai in der Wiederholung sehen.

Zum Artikel "TV-Tipp: alpha-retro spezial: Gestern im Stadion"
27. April 2020
Zum Artikel "ServusTV zeigt Cordoba-Doku"

ServusTV zeigt Cordoba-Doku

Am Montag blickt ServusTV mit der Dokumentation "(N)immer wieder Cordoba" auf das legendäre Spiel zwischen Deutschland und Österreich zurück.

Zum Artikel "ServusTV zeigt Cordoba-Doku"
24. April 2020
Zum Artikel "TV-Tipp: Große Fußballnacht auf ARD-alpha"

TV-Tipp: Große Fußballnacht auf ARD-alpha

In der Nacht vom 24. auf den 25. April zeigt der Sender vier Stunden lang historische Fußballberichte und Dokumentationen.

Zum Artikel "TV-Tipp: Große Fußballnacht auf ARD-alpha"
23. April 2020
Zum Artikel "Der kicker ab 1933: "Vorauseilend gehorsam ins NS-System""

Der kicker ab 1933: "Vorauseilend gehorsam ins NS-System"

Lorenz Peiffer und Henry Wahlig erforschen die Rolle der Sportzeitschrift zur Zeit des Nationalsozialismus - ein Artikel zeigt erste Ergebnisse.

Zum Artikel "Der kicker ab 1933: "Vorauseilend gehorsam ins NS-System""
20. April 2020
Zum Artikel "Nachts durchs Eintracht Frankfurt-Museum"

Nachts durchs Eintracht Frankfurt-Museum

Auch die Museumsnächte müssen aktuell entfallen - Matthias Thoma macht in Video-Führungen Lust auf einen Besuch in der Zeit danach.

Zum Artikel "Nachts durchs Eintracht Frankfurt-Museum"
17. April 2020
Zum Artikel "75 Jahre nach der Befreiung: Fußball als Teil des Erinnerns in Dachau"

75 Jahre nach der Befreiung: Fußball als Teil des Erinnerns in Dachau

ZDF-Reportage zum Umgang in um das ehemalige Konzentrationslager würdigt auch den Fußball als Mittel der Erinnerungs- und Bildungsarbeit.

Zum Artikel "75 Jahre nach der Befreiung: Fußball als Teil des Erinnerns in Dachau"
15. April 2020
Zum Artikel ""Ka Depp" - Rainer Zietsch über den "Club" zu Beginn der 90er"

"Ka Depp" - Rainer Zietsch über den "Club" zu Beginn der 90er

Bei nordbayern.de blickt das Akademie-Mitglied auf ein unterschätztes Spiel beim FC Bayern und gibt Einblicke in das Chaos rund um den damals hochverschuldeten Verein.

Zum Artikel ""Ka Depp" - Rainer Zietsch über den "Club" zu Beginn der 90er"
14. April 2020
Zum Artikel ""

Der Fußball als Massenphänomen - Zeitspiel auf Spurensuche

Seit der Saison 1919/20 bewegt der Fußball in Deutschland die Massen - das Magazin blickt ausführlich zurück.

Zum Artikel "Der Fußball als Massenphänomen - Zeitspiel auf Spurensuche"
12. April 2020
Zum Artikel "Der kicker: Konstante über 100 Jahre"

Der kicker: Konstante über 100 Jahre

Die ARD blickt mit einer Dokumentation auf die Geschichte des berühmten Sportmagazins. Ausstrahlung am Sonntag um 19:15 Uhr.

Zum Artikel "Der kicker: Konstante über 100 Jahre"
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 37

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen vorhanden

© 2021 Deutsche Akademie für Fußball-Kultur – Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Presse
  • Impressum