Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Fans

Meldungen aus dem Bereich Fans

Fans

Vor Ort und von zu Hause: Die richtige Podcast-Begleitung durch das olympische Fußballturnier

Zum Artikel: Mit Becker & Pfeiffer durch Olympia
Fans
Fans

Bildungspreisgewinner von 2012 entwickelte auch für die Heim-EM spezielle Namens-Gebärden für das DFB-Team.

Zum Artikel: Die Nationalspieler als Gebärde - Poster der Mühlezeitung
Fans

Die wichtigsten Fußballorte der Austragungsstädte und jede Menge Grundwissen zur deutschen Fußballkultur gibt es jetzt im EURO-24 Heft der DFB-Kulturstiftung.

Zum Artikel: Reiseführer zur Heim-EM
Fans

Zwei Tage vor Beginn der UEFA EURO 2024 laden das Projekt FANZinE, das Berliner Netzwerk Fußball und Gesellschaft sowie Gesellschaftsspiele e.V. ein zu einer hochwertig besetzten Diskussionsrunde zum Thema "Vereint durch Fußball - Zusammenhalt in EUROpa".

Zur Veranstaltung: Vereint durch Fußball
Fans

"Nachwuchs für die Kurve" ist das Thema des diesjährigen Fanpreis. Projekte, Gruppen und Initiativen können sich noch bis 14. Juni um den mit 5.000 Euro dotierten Preis bewerben.

Zum Artikel: Bewerbungen für den easyCredit-Fanpreis noch bis 14. Juni
Fans

Die LAG Fanprojekte NRW suchen für eine geplante Publikation zum Thema "Grenzüberschreitungen im Fußball" Beiträge von Akademiker*innen, Vereinsvertreter*innen, Betroffenen und Pädagoginnen.

Zum Artikel: Call for Papers: Grenzüberschreitungen im Fußball
Fans

Zum 18. Mal vergibt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur den mit 5.000 Euro dotierten "easy-Credit Fanpreis des Jahres". Unter dem Motto "Nachwuchs für die Kurve" werden in diesem Jahr Projekte gesucht, die Kindern und Jugendlichen bis 25 Jahren eine Stimme geben und sie an positive Fankultur heranführen. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai.

Zum Artikel: "Nachwuchs für die Kurve": Bewerbungsphase für den Fanpreis des Jahres 2024 gestartet
Veranstaltungen

Am 15. Mai erzählen FCN-Legende Dieter Nüssing, die Journalistin Mara Pfeiffer und die Fan-Aktivistin Helen Breit von ihren Erlebnissen rund ums Fluchen beim Fußball - und diskutieren über Sinn, Unsinn und Grenzüberschreitungen. Es moderiert Fadi Keblawi vom Verlag Nürnberger Presse. Bitte anmelden!

Zur Veranstaltung: Vom Fluchen und Schimpfen im Stadion
Fans

Viele Fans schwanken zwischen der Liebe zum Lieblingsverein und Kritik an der aktuellen Entwicklung im Profifußball. Aber wie kam es überhaupt dazu? Und welche verschiedenen Blickwinkel müssen in Betracht gezogen werden? Darüber diskutieren am 16. Mai in Nürnberg Christoph Biermann, Jannick Tillar und Matthias Fröhlich mit Moderatorin Jana Wiske. Eine Anmeldung ist…

Zur Veranstaltung: Um jeden Preis?!
Icon für CookieManager Cookies verwalten