Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Fans

Meldungen aus dem Bereich Fans

Fans
Literatur

Im September startet die digitale Veranstaltungsreihe von KickIn! und der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur mit zwei Veranstaltungen in die neue Saison.

Zum Artikel: KickOn@Home kehrt zurück
Fans

Spielergehälter in einem akzeptablen Rahmen halten, so für einen spannenderen Wettbewerb sorgen und die dadurch freigewordenen finanzielle Mittel sportlich wie ökonomisch sinnvoll nutzen möchte Johannes Kärcher in seiner Fußball-Utopie.

Zum Artikel: NatüRlich(er) Fußball – Nachhaltig, Regional, Fair
Fans

Klaus Hansens Fußball-Utopie besteht darin, dem Schreiben über Fußball mittels experimenteller Poesie eine dem Spiel angemessene Ästhetik zu verleihen.

Zum Artikel: "Der Traum vom schönen Spiel"
Fans

Eine Ligareform nach Vorbild der NFL stellt Ralf Panzer zur Diskussion – inklusive Gehaltsobergrenzen, gerechter Geldverteilung und mit insgesamt 40 auf Konferenzen und Divisionen verteilten Vereinen.

Zum Artikel: "Eine neue Liga ist wie ein neues Leben"
Fans

Für Marwan Audisho bedeutet Fußball in erster Linie Unterhaltung. Sein Vorschlag setzt daher auf ein stärker am Torverhältnis orientiertes Punktevergabesystem sowie einen Playoff-Modus, in dem alle Teams bis zum Saisonende entweder um internationale Plätze oder gegen den Abstieg kämpfen.

Zum Artikel: "Zwei Änderungsvorschläge zur Steigerung der Attraktivität des Fußballspiels"
Fans

Dass Fußball-Podcasts nicht nur über das rein Sportliche sprechen müssen, zeigt der Podcast "Die VARheit liegt neben dem Platz".

Zum Artikel: Podcast verbindet Fußball und Gesellschaft
Akademie

Irlands Fans machen bei den großen Turnieren besonders viel Stimmung - Kevin Dardis, sportbegeisterter Kultur-Allrounder, erzählt im Europa-Interview von einer ganz besonderen Beziehung.

Zum Artikel: "Für uns Iren ist die Nationalmannschaft wie für Euch der Verein"
Fans

Im Februar haben wir mit Benny und Maxe vom Nürnberger Fanzine "Der Daggl" über Groundhopping gesprochen. Anlässlich des Akademie-Jahresthemas ist so ein anekdotenreiches Plädoyer für Europa entstanden.

Zum Artikel: "Kein Sammel-Hobby wird so lax betrieben wie das Groundhopping."
Akademie

Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur verleiht den easyCredit-Fanpreis erstmals für die "Fußball-Utopie des Jahres". Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von bis zu 5.000 Euro dotiert, gestiftet vom Hauptsponsor der Akademie. Jetzt bewerben!

Zum Artikel: Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur sucht nach der "Fußball-Utopie des Jahres"
Cookies verwalten