Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Fans

Meldungen aus dem Bereich Fans

Fans

Ein neues Punktesystem, Umverteilung der Gelder für Vereine und Pyrotechnik auf den Rängen: In Martin Zeisings Fußball-Utopie des Jahres 2025 hat es eine fanfreundliche Fußball-Revolution gegeben.

Zum Artikel: Aus der Utopie wird Realität - Weltverband FIFA beschließt größte Reform ihrer Geschichte
Fans

Akademiemitglied Frank Willmann blickt auf den Fußball rund um die Dynamos, Roten Sterne und Lokomotiven.

Zum Artikel: Neue Kolumne "Ballhaus Ost" von Frank Willmann
Fans

Lars Schwebel drückt in seiner Fußball-Utopie den Reset-Knopf. Am Ende jeder Bundesligasaison werden alle Spieler vereinslos. Danach finden 25 Wahl-Runden statt, in denen sich die Vereine nacheinander Spieler aussuchen. Das schlechteste Team der vergangenen Saison darf beginnen, während das beste Team zum Schluss wählen darf.

Zum Artikel: Und jährlich grüßt das Murmeltier
Fans

Mit Fußball jedem Menschen etwas Gutes tun. Das ist nicht nur die Quintessenz der Fußball-Utopie des SC Aleviten Paderborn, sondern auch das Leitbild des Vereins.

Zum Artikel: Fußball für alle - Gegen Ausgrenzung, gegen Rassismus, für alle!
Fans

Hilmar Grabow stellt in seiner Fußball-Utopie ein Machtgleichgewicht zwischen Fans und Funktionären her.

 

Zum Artikel: Des einen Utopie ist des anderen Dystopie
Platz 4 Fans 2020
Fans
Platz 4  easyCredit-Fanpreis 2020 

Kai Wechslers Fußball-Utopie stoppt den Nachwuchsmangel im Amateursport und das daraus folgende Vereinssterben in ländlichen Regionen durch die Etablierung einer Sportschule. Sie soll Spaß am Sport vermitteln, Talente regional fördern und in den Spitzen- oder Amateursport überführen.

Zum Artikel: Sportschule 2.0 – Konzept für einen nachhaltigen und regionalen Jugendsport vom Amateur- zum Profibereich
Fans

In der Fußball-Utopie von Alexander Schmidt zeigt sich der Männerfußball solidarisch mit anderen Sportarten sowie dem Frauen- und Amateurfußball, die allesamt nicht denselben Status genießen. Durch Förderungen und Verzicht der Proficlubs soll dieses Ungleichgewicht aufgelöst werden.

Zum Artikel: Mit echter Solidarität aus der Akzeptanzkrise – wirklich nur eine Utopie?
Fans

In der Fußball-Utopie von Hendrik Mielke löst das Sofa - bedingt durch Corona - die Sitzschale ab. Ein Streamingportal, das alle Spiele überträgt, soll günstig für Fans und rentabel für die Profi-Vereine sein.

Zum Artikel: Streaming-Portal für die 1., 2. und 3. Liga
Fans

In ihrer "Fußball-Utopie aus dem Jahre 2225" beschreiben die Schüler*innen des Projekts "Bessermacher" des Essener Chancen e.V. einen Traum, in dem dank telepathischer Fähigkeiten Millionen Menschen gleichzeitig Fußball spielen können.

Zum Artikel: Fußball-Utopie im Jahre 2225
Fans

In Eric Spannaus Fußball-Utopie wird Realität, was jetzt schon zu sehen ist: München, Dortmund und Leipzig spielen in einer anderen Liga. Der Rest misst sich in einem neu gestalteten und spannenden Wettbewerb, der "Bunten Liga".

 

Zum Artikel: Bunte Liga Europa
Icon für CookieManager Cookies verwalten