Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Fans

Meldungen aus dem Bereich Fans

Geschichte

Gemeinsam mit den Queer Football Fanclubs (QFF) und dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) wirft KickOn@Home am Mittwoch im Rahmen des 17."!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball" einen Blick auf die queere Sporthistorie der letzten 40 Jahre.

Zur Veranstaltung: 40 Jahre queere Sporthistorie
Fans

Anlässlich der Preisverleihung der "Sophie von LaRoche-Preis" sprach Antje Hagel, Mitgründerin von "F_in - Netzwerk Frauen im Fußball", mit FIFA.com über ihre Arbeit und die Bedeutung von Netzwerken.

Zum Artikel: Antje Hagel: "In der ersten Reihe ist man nicht alleine"
Fans

Statt sportlichem Erfolg herrschen Existenzängste - was den 1. FC Kaiserslautern, den FC Carl Zeiss Jena und den MSV Duisburg trotzdem so besonders machen.

Zum Artikel: "Traditionsvereine nach dem Absturz" - zweiter Teil der Doku online
Fans

Die Fanforscher Prof. Harald Lange und Akademiemitglied Prof. Gunter A. Pilz blicken auf die Zeit "nach Corona". Ob sich die Vereine auf einen Ansturm oder eine Abkehr der Fans einstellen müssen, prognostizieren sie unterschiedlich.

Zum Artikel: Fan bleiben oder fernbleiben? Zwei Fanforscher über die Rückkehr ins Stadion
Veranstaltungen

Am Mittwoch beleuchtet die digitale Veranstaltungsreihe KickOn @Home die gesellschaftliche Verantwortung des Profifußballs. Mit dabei sind unter anderem zwei Akademiemitglieder.

Zur Veranstaltung: Zukunft Profifußball
Fans

Ein Sieger des easyCredit-Fanpreises 2020 wird im ballesterer interviewt. Im Podcast "Die VARheit liegt neben dem Platz" von und mit zwei Verfassern einer Fußball-Utopie geht es um die Entstehung ihrer Bewerbung, die den vierten Platz belegte.

Zum Artikel: Fußball-Utopien in der Nachbetrachtung
Fans

Für eine Umfrage des Projekts "Vielfalt im Stadion" werden LSBTIQ*-Fußballfans gesucht, die bereit sind zu erzählen, warum sie NICHT ins Stadion gehen.

Zum Artikel: LSBTIQ*-Interviewpartner*innen gesucht
Literatur

Um die vergangenen Saison des 1. FC Nürnberg, Fußball in Pandemiezeiten und Groundhopping dreht sich die Doppelausgabe #18/#19 des Fanzines - ab jetzt kann bestellt werden.

Zum Artikel: Bestellphase von Doppelausgabe "Der DAGGL" gestartet
Fans

Martin Göppners Fußball-Utopie ist ein Besuch im Luftschloss der Fußballträume.

Zum Artikel: Neufußballstein
Fans

Die Fußballschule in Matthias Metzgers Fußball-Utopie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Neben sportlichen Übungen sollen auch Steigerung des Teamgeist und Verbesserung der psychische Stärke auf dem Trainingsplan stehen.

Zum Artikel: Meine "Perfekte (Fußball-) Welt": Die Ganzheitliche Fußballschule
Icon für CookieManager Cookies verwalten