Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Deutscher Fußball-Kulturpreis 2024

Die Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise bildet den Höhepunkt des Akademie-Jahresprogramms. Im Rahmen einer großen Preisgala in der Nürnberger Tafelhalle werden insgesamt vier Preise verliehen - moderiert von Katrin Müller-Hohenstein, begleitet von einem bunten Showprogramm und besucht von allerlei Prominenz aus Fußball, Kultur und Politik. Termin ist der 25. Oktober um 20 Uhr.

Hier finden Sie den Stand bei den verschiedenen Preisen, von der Ausschreibung bis zur Jurierung.

Neues vom Deutschen Fußball-Kulturpreis

Veranstaltungen

Am Freitagabend steigt die Gala zur Preisverleihung - mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein, Walther-Bensemann-Preisträger Christian Streich dem Finale um den Fußballspruch des Jahres und jede Menge mehr. Live im Stream dabei sein!

Zum Artikel: Deutscher Fußball-Kulturpreis - ab 20 Uhr im Live-Stream!
Veranstaltungen

Wer dabei sein will, wenn Christian Streich seinen Walther-Bensemann-Preis 2024 entgegen nimmt - einige Tickets gibt es noch im freien Verkauf. Showprogramm und After-Show-Party inklusive!

Zum Artikel: Letzte Tickets für den Deutschen Fußball-Kulturpreis
Fußballkultur

Bodenständig, erfolgreich und "die klarste Stimme des Fußballs gegen antidemokratische Kräfte" - der Ehrenpreis für gesellschaftliches Engagement in Erinnerung an den Gründer des kicker geht an den ehemaligen Trainer des SC Freiburg. Herzlichen Glückwunsch!

Zum Artikel: Walther-Bensemann-Preis an Christian Streich
Feuilleton

Beim Fußballspruch des Jahres 2024 kommt es zum Kräftemessen zweier Trainer-Legenden. Die endgültige Entscheidung fällt per Publikumsentscheid bei der Preisverleihungsgala. Die Plätze 3 bis 11 stehen derweil schon fest.

Zum Artikel: Spruchfinale: Horst Hrubesch gegen Christian Streich
Literatur

Ronny Blaschke gewinnt mit seinem Werk über "Kolonialismus und Rassismus im Fußball" - und darf sich über die Trophäe MAX und 5.000 Euro Preisgeld freuen. Herzliche Gratulation!

Zum Artikel: "Spielfeld der Herrenmenschen" ist das Fußballbuch des Jahres 2024

Die Preisfigur für die Gewinner*innen des Deutschen Fußball-Kulturpreises trägt den Namen MAX, in Erinnerung an Max Morlock, den großen Club- und Nationalspieler der 40er bis 60er Jahre. Die etwa 40 cm großen und 3,7 kg schweren Figuren aus keramischer Gießmasse wurden vom Nürnberger Bildhauer Robert "Bubi" Scholz gestaltet und angefertigt. 

 

Cookies verwalten