Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Deutscher Fußball-Kulturpreis 2025

Die Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise bildet den Höhepunkt des Akademie-Jahresprogramms. Im Rahmen einer großen Preisgala in der Nürnberger Tafelhalle werden insgesamt vier Preise verliehen - moderiert von Katrin Müller-Hohenstein, begleitet von einem bunten Showprogramm und besucht von allerlei Prominenz aus Fußball, Kultur und Politik. Termin ist der 24. Oktober um 20 Uhr.

Hier finden Sie alle Informationen zum aktuellen Stand bei den verschiedenen Preisen, von der Ausschreibung bis zur Jurierung.

Neues vom Deutschen Fußball-Kulturpreis

Geschichte

Anlässlich seines 30. Todestags erinnert die Hörspiel-Installation von Sport Schneider in der Berliner Gedächtniskirche an den ermordeten kolumbianischen Nationalspieler. Zu sehen gibt es dabei die Copa Andrés Escobar, zu hören das 2014 mit dem easyCredit-Fanpreis ausgezeichnete Hörspiel "La vida no termina aquí".

Zur Veranstaltung: Andrés
Fans

"Nachwuchs für die Kurve" ist das Thema des diesjährigen Fanpreis. Projekte, Gruppen und Initiativen können sich noch bis 14. Juni um den mit 5.000 Euro dotierten Preis bewerben.

Zum Artikel: Bewerbungen für den easyCredit-Fanpreis noch bis 14. Juni
Fußballkultur

Ehrenmitglied und Walther-Bensemann-Preisträger César Luis Menotti verstorben

Zum Artikel: Trauer um César Luis Menotti
Fans

Zum 18. Mal vergibt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur den mit 5.000 Euro dotierten "easy-Credit Fanpreis des Jahres". Unter dem Motto "Nachwuchs für die Kurve" werden in diesem Jahr Projekte gesucht, die Kindern und Jugendlichen bis 25 Jahren eine Stimme geben und sie an positive Fankultur heranführen. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai.

Zum Artikel: "Nachwuchs für die Kurve": Bewerbungsphase für den Fanpreis des Jahres 2024 gestartet
Akademie

Am 1. April feiert der Walther-Bensemann-Preisträger von 2021 seinen 48. Geburtstag. Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur gratuliert herzlich.

Zum Artikel: Clarence Seedorf feiert Geburtstag

Die Preisfigur für die Gewinner*innen des Deutschen Fußball-Kulturpreises trägt den Namen MAX, in Erinnerung an Max Morlock, den großen Club- und Nationalspieler der 40er bis 60er Jahre. Die etwa 40 cm großen und 3,7 kg schweren Figuren aus keramischer Gießmasse wurden vom Nürnberger Bildhauer Robert "Bubi" Scholz gestaltet und angefertigt. 

 

Icon für CookieManager Cookies verwalten