Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Deutscher Fußball-Kulturpreis 2025

Die Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise bildet den Höhepunkt des Akademie-Jahresprogramms. Im Rahmen einer großen Preisgala in der Nürnberger Tafelhalle werden insgesamt vier Preise verliehen - moderiert von Katrin Müller-Hohenstein, begleitet von einem bunten Showprogramm und besucht von allerlei Prominenz aus Fußball, Kultur und Politik. Termin ist der 24. Oktober um 20 Uhr.

Hier finden Sie alle Informationen zum aktuellen Stand bei den verschiedenen Preisen, von der Ausschreibung bis zur Jurierung.

Neues vom Deutschen Fußball-Kulturpreis

Literatur

In seinem Buch "Fränkischer Schweiß" (Verlag Heinz Späthling) begibt sich Autor Jürgen Rank auf eine fotografische Reise zu den Amateurplätzen in der Fränkischen Schweiz. nn.de-Sportredakteur Uli Digmayer nominiert den Bildband fürs Fußballbuch des Jahres 2024.

Zum Buch: Fränkischer Schweiss
Literatur

Was ist die Essenz des Fußballs? Für Javier Cáceres ist es in seinem Buch "Tore wie gemalt" das Tor - am liebsten gezeichnet von den Torschützen und Torschützinnen selber. Jakob Rosenberg nominiert das bei Insel erschienene Buch zum Fußballbuch des Jahres 2024.

Zum Buch: Tore wie gemalt
Literatur

Kandidat Nummer eins fürs Fußballbuch des Jahres kommt aus Österreich. Juror und Akademiemitglied Thomas Pöltl nominiert den bei Picus erschienenen Roman "Der große Gogo" von Egyd Gstättner, dessen Hauptfigur dem österreichischen Fußballer Günther Golautschnig nachempfunden ist.

Zum Buch: Der große Gogo
Akademie

Bei der 19. Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise warten eine stimmungsvolle Bühnenshow, engagierte Preisträgerinnen und Preisträger sowie prominente Gäste. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die feierliche Gala am 25. Oktober in der Nürnberger Tafelhalle.

Zur Veranstaltung: Deutscher Fußball-Kulturpreis 2024
Feuilleton

Wer hat den den besten Spruch des Saison gemacht und folgt auf Vorjahressieger Deniz Aytekin? Reichen Sie jederzeit Ihre Vorschläge ein.

Zum Artikel: Fußballspruch des Jahres 2024: Jetzt Sprüche nominieren!

Die Preisfigur für die Gewinner*innen des Deutschen Fußball-Kulturpreises trägt den Namen MAX, in Erinnerung an Max Morlock, den großen Club- und Nationalspieler der 40er bis 60er Jahre. Die etwa 40 cm großen und 3,7 kg schweren Figuren aus keramischer Gießmasse wurden vom Nürnberger Bildhauer Robert "Bubi" Scholz gestaltet und angefertigt. 

 

Icon für CookieManager Cookies verwalten