Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Deutscher Fußball-Kulturpreis 2024

Die Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise bildet den Höhepunkt des Akademie-Jahresprogramms. Im Rahmen einer großen Preisgala in der Nürnberger Tafelhalle werden insgesamt vier Preise verliehen - moderiert von Katrin Müller-Hohenstein, begleitet von einem bunten Showprogramm und besucht von allerlei Prominenz aus Fußball, Kultur und Politik. Termin ist der 25. Oktober um 20 Uhr.

Hier finden Sie den Stand bei den verschiedenen Preisen, von der Ausschreibung bis zur Jurierung.

Neues vom Deutschen Fußball-Kulturpreis

Lernanstoß

JVA Stuttgart, JVA Adelsheim, Baden-Württemberg

Freiwilliges, wöchentliches Gruppenangebot mit Fachkräften und einer festen Gruppe von acht straffällig gewordenen Jugendlichen: Fußball als gemeinsamer Nenner zur Demokratie- und Menschenrechtsbildung.

Sozialberatung Stuttgart e. V., VfB-Fanprojekt

 

Zum Artikel: Nachspielzeit – Fußball im Fokus politischer Bildung
Lernanstoß

Rheinland-Pfalz und Hessen

Das Projekt widmet sich den Fair-Play-Ligen der G- und F-Jugend, in denen Spielerinnen und Spieler ein Mitspracherecht bei Entscheidungen haben. Diese sollen nun auch in höheren Altersklassen Einzug halten, um Fairplay und Mitbestimmung zu fördern.

Förderverein der Schiedsrichtervereinigung des Fußballkreises Rhein-Mittelhaardt

Zum Artikel: miteinander! – für einen fairen Kinder- und Jugendfußball
Lernanstoß

Karlsruhe, Baden-Württemberg

Teil des Traditionsprojekts „KSC macht Schule“: Bedarfsorientiertes Kombiprojekt für Kinder und Jugendliche aus dem Sybelcentrum (Heimstiftung) als Bewegungsangebot mit Stress- und Konfliktmanagement.

Karlsruher SC, Mühlburg-Phoenix e. V.

 

Zum Artikel: KSC macht Schule – Kick&Box
Lernanstoß

Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Kostenloser wöchentlicher Projekttag für Schüler und Lehrer, mit dem Werte aus dem Fußball (Teamfähigkeit, Fairplay) in den Schulalltag übertragen werden. Über die Jahre stets modifiziert, nun in Kooperation mit einer Lernwerkstatt.

Hallescher FC

 

Zum Artikel: Hallescher FC Schulprojekt
Lernanstoß

13 Standorte bundesweit

Empowerment von Mädchen, insbesondere mit Migrationshintergrund und aus sozial benachteiligten Verhältnissen, durch Fußball. Projekt trägt auch dazu bei, dass Mädchen gleichberechtigter Fußball in Deutschland spielen.

Integration durch Sport und Bildung e. V.

 

Zum Artikel: Futbalo Girls
Cookies verwalten