Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Deutscher Fußball-Kulturpreis 2024

Die Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise bildet den Höhepunkt des Akademie-Jahresprogramms. Im Rahmen einer großen Preisgala in der Nürnberger Tafelhalle werden insgesamt vier Preise verliehen - moderiert von Katrin Müller-Hohenstein, begleitet von einem bunten Showprogramm und besucht von allerlei Prominenz aus Fußball, Kultur und Politik. Termin ist der 25. Oktober um 20 Uhr.

Hier finden Sie den Stand bei den verschiedenen Preisen, von der Ausschreibung bis zur Jurierung.

Neues vom Deutschen Fußball-Kulturpreis

Fußballkultur

Hier geht's zur feierlichen Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise - Live ab 20 Uhr! Mit Ehrenpreisträger Joachim Löw, Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein, Comedian Timur Turga und der Band Smokestack Lightnin' - und natürlich Fußball-Kultur satt!

Zum Artikel: Die Gala im Livestream - heute ab 20 Uhr!
Platz 1 Fanpreis 2022
Fanpreis
Platz 1  easyCredit-Fanpreis 2022 

Ein Zusammenschluss abstinent lebender Menschen, in erster Linie aber eine Gruppe von glühenden FC St. Pauli-Fans, erhält den easyCredit-Fanpreis 2022 und steht damit stellvertretend für die positive Kraft der Fußballbegeisterung und all die Menschen, die diese leben.

Zum Artikel: Die "Weiß-braunen Kaffeetrinker*innen" sind der Fanclub des Jahres
Platz 1 Lernanstoß 2022
Lernanstoß
Platz 1  Lernanstoß - Der Fußball-Bildungspreis des Jahres 2022 

Mit dem Projekt "Nachspielzeit – Fußball im Fokus politischer Bildung" sicherten sich die Sozialberatung Stuttgart e.V. und das VfB-Fanprojekt den Fußball-Bildungspreis "Lernanstoß" 2022.

Zum Artikel: Lernanstoß 2022 geht an das Projekt Nachspielzeit
Fußballkultur

Joachim Löw gewinnt den Walther-Bensemann-Preis, das Projekt "Nachspielzeit" ist das beste Bildungsprojekt, beim Fanpreis gewinnt der Fanclub "Weiß-braune Kaffeetrinker*innen" und Ronald Reng beim Fußballbuch des Jahres. Die Entscheidung über den Fußballspruch des Jahres steht noch aus: Im Finale stehen Lena Oberdorf und die Fanszene des Bremer SV.

Zum Artikel: Deutscher Fußball-Kulturpreis: Die Preisträger*innen im Überblick
Fußballkultur

Der Sonderpreis geht in diesem Jahr an den Rekordbundestrainer und Weltmeister-Coach. Löw wird den Preis persönlich am 28. Oktober in Nürnberg entgegen nehmen.

Zum Artikel: Joachim Löw erhält den Walther-Bensemann-Preis 2022

Die Preisfigur für die Gewinner*innen des Deutschen Fußball-Kulturpreises trägt den Namen MAX, in Erinnerung an Max Morlock, den großen Club- und Nationalspieler der 40er bis 60er Jahre. Die etwa 40 cm großen und 3,7 kg schweren Figuren aus keramischer Gießmasse wurden vom Nürnberger Bildhauer Robert "Bubi" Scholz gestaltet und angefertigt. 

 

Cookies verwalten