Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Deutscher Fußball-Kulturpreis 2025

Die Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise bildet den Höhepunkt des Akademie-Jahresprogramms. Im Rahmen einer großen Preisgala in der Nürnberger Tafelhalle werden insgesamt vier Preise verliehen - moderiert von Katrin Müller-Hohenstein, begleitet von einem bunten Showprogramm und besucht von allerlei Prominenz aus Fußball, Kultur und Politik. Termin ist der 24. Oktober um 20 Uhr.

Hier finden Sie alle Informationen zum aktuellen Stand bei den verschiedenen Preisen, von der Ausschreibung bis zur Jurierung.

Neues vom Deutschen Fußball-Kulturpreis

Veranstaltungen

Am Montag, 3. Juni 2023 startet der Vorverkauf zur 18. Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise am 27. Oktober 2023. Sichern Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf!

Zur Veranstaltung: Deutscher Fußball-Kulturpreis 2023
Akademie

In der ganzen Republik engagieren sich Fußballfans gegen Rechtsextremismus - oft seit Jahren und unter hohem persönlichen Risiko. Dieser Einsatz wird in diesem Jahr mit dem easyCredit-Fanpreis gewürdigt. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni. Hier gibt's alle Infos zur Teilnahme.

Zum Artikel: Die Akademie prämiert den Einsatz gegen Rechtsextremismus - jetzt bewerben!
Akademie

Zum 18. Mal werden in diesem Jahr die Deutschen Fußball-Kulturpreise verliehen. Wir freuen uns auf die feierliche Gala in der Tafelhalle Nürnberg.

Zur Veranstaltung: Deutscher Fußball-Kulturpreis 2023
Fußballkultur

Der Walther Bensemann-Preisträger 2014 feiert heute Geburtstag - wir gratulieren herzlich!

Zum Artikel: Ottmar Hitzfeld wird 74 - alles Gute!
Akademie

Am vergangenen Samstag besuchten 14 Mädchen aus dem Mädchenfußballprojekt Spruchpreisgewinnerin Lena Oberdorf beim Spiel des VfL Wolfsburg.

Zum Artikel: Feierliche Übergabe: Spruchpreisgeld an die "Scoring Girls"

Die Preisfigur für die Gewinner*innen des Deutschen Fußball-Kulturpreises trägt den Namen MAX, in Erinnerung an Max Morlock, den großen Club- und Nationalspieler der 40er bis 60er Jahre. Die etwa 40 cm großen und 3,7 kg schweren Figuren aus keramischer Gießmasse wurden vom Nürnberger Bildhauer Robert "Bubi" Scholz gestaltet und angefertigt. 

 

Icon für CookieManager Cookies verwalten