Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Deutscher Fußball-Kulturpreis 2025

Die Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise bildet den Höhepunkt des Akademie-Jahresprogramms. Im Rahmen einer großen Preisgala in der Nürnberger Tafelhalle werden insgesamt vier Preise verliehen - moderiert von Katrin Müller-Hohenstein, begleitet von einem bunten Showprogramm und besucht von allerlei Prominenz aus Fußball, Kultur und Politik. Termin ist der 24. Oktober um 20 Uhr.

Hier finden Sie alle Informationen zum aktuellen Stand bei den verschiedenen Preisen, von der Ausschreibung bis zur Jurierung.

Neues vom Deutschen Fußball-Kulturpreis

Literatur

Zwei der sieben Kandidaten fürs Fußballbuch des Jahres 2023 sind schon bekanntgegeben. Welche weiteren Titel die Chance auf den mit 5.000 € dotierten Preis haben, wird nach und nach bis Anfang September veröffenlicht.

Zum Artikel: Fußballbuch: Die Vorstellung der Shortlist läuft
Feuilleton

Gut 150 Sprüche ist aktuelle Saisonliste schon lang - welche fehlen? Noch bis Montag (21. August) ist das Formular offen. Jetzt nominieren und mit etwas Glück ein Jahres-Abo des kicker gewinnen!

Zum Artikel: Fußballspruch des Jahres 2023: Jetzt nominieren!
Literatur

Dr. Helmut Böttiger nominiert "Lob des Dribbelns. Über den Mythos des südamerikanischen Fußballs" fürs Fußballbuch des Jahres 2023. In dem bei Aufbau erschienenen Buch beschreibt Autor Olivier Guez den brasilianischen und argentinischen Fußball, die Bedeutung des Dribbelns für die Kultur der beiden Länder und legendäre Spieler.

Zum Buch: Lob des Dribbelns
Literatur

In ihrem Buch "Warum Frauen den besseren Fußball spielen" gehen Weltmeisterin und TV-Expertin Nia Künzer und Kommentator Bernd Schmelzer der Frage nach, was den Fußball der Frauen anders macht. Tagesspiegel-Redakteurin Inga Hofmann nominiert das bei Edel Sports erschienene Buch fürs Fußballbuch des Jahres 2023.

Zum Buch: Warum Frauen den besseren Fußball spielen
Veranstaltungen

Die 18. Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise bietet wieder eine stimmungsvolle Bühnenshow, engagierte Preisträgerinnen und Preisträger sowie prominente Gäste. Sichern Sie sich jetzt ihr Ticket im Vorverkauf!

Zur Veranstaltung: Deutscher Fußball-Kulturpreis 2023

Die Preisfigur für die Gewinner*innen des Deutschen Fußball-Kulturpreises trägt den Namen MAX, in Erinnerung an Max Morlock, den großen Club- und Nationalspieler der 40er bis 60er Jahre. Die etwa 40 cm großen und 3,7 kg schweren Figuren aus keramischer Gießmasse wurden vom Nürnberger Bildhauer Robert "Bubi" Scholz gestaltet und angefertigt. 

 

Icon für CookieManager Cookies verwalten