Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Spruchsammlung

Die Sammlung von Fußballsprüchen bildet die Grundlage für die Auswahl des Fußballspruch des Jahres 2025, weshalb hier nur solche veröffentlicht werden, die seit August 2024 bis Ende Juli 2025 gefallen sind. Eine weitere Bedingung für den Preis ist die Äußerung in deutscher Sprache (im Original).

Hier können Sie selbst Sprüche einreichen und damit für den Deutschen Fußball-Kulturpreis 2025 vorschlagen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir zwei Jahresabos des kicker.

Spruch einreichen
»Wenn ich nur die Spiele anschaue, die wir gewonnen haben, dann haben wir alle gewonnen.«
Thomas Müller
dreht die selektive Wahrnehmung bei Nachfragen einfach mal um
»Fußball ist ein Mannschaftssport, ich hasse es, wenn einer den Alleinikow macht.«
Miroslav Klose
»Dass wir gerade Zweiter sind, ist eh lieb. Ein vierter oder fünfter Platz wäre aber auch in Ordnung.«
Manuel Ortlechner
der Sportdirektor von Austria Wien zur überraschend positiven Performance im Herbst 2024
»Meine Gänsehaut hatte Gänsehaut.«
Dominik Salz
zum eigenen Profidebut mit 37 Jahren
»Was ich zusagen kann, ist die deutsche Meisterschaft.«
Uli Hoeneß
im November
»Ich muss bis elf zählen und dann aufstellen.«
Nuri Şahin
zur Verletztenmisere beim BVB
»Wenn ich mir die Interviews nach den Spielen anschaue, schalte ich meistens den Ton ab. Die Spieler reden, als würden sie Karteikarten ablesen.«
Ermin Bičakčić
»Das ist ungefähr so, als würdest du versuchen, eine Koalitionsverhandlung oder generell Regierungsgespräche bei dir zu behalten, wenn die FDP mit am Tisch sitzt.«
Mats Hummels
zum geleakten Rauswurf con Roma-Coach Ivan Juric
»Egal, wie rum du dich drehst, dein Hintern ist immer hinten.«
Lukas Kwasniok
»Wir sollten im deutschen Fußball grundsätzlich lernen, viel mehr die nicht messbaren Faktoren zu messen.«
Matthias Sammer
nach dem 2:5 des BVB in der CL bei Real Madrid
»Bei uns ist es gerade sehr verkopft, das merkt man. Das muss wieder runter in den Bauch.«
Nuri Şahin
»Viele Traditionalisten leben noch in ihrer Vergangenheit, ihrer Romantik. Deshalb spielen sie alle in der 2. Liga.«
Fredi Bobic
»Der einzige meiner Ex-Klubs, der mich ein wenig nervt, ist der HSV.«
Sergej Barbarez
»Wir wurden heute phasenweise paniert im eigenen Stadion.«
Christian Eichner
»Didi Hamann ist wie ein Tinnitus im Ohr. Der kommt alle drei Tage hoch.«
Max Eberl
»Vor dem Nebelhorn wird ein Spinngewebe sein.«
Ole Werner
zur Bremer Torflaute im Weserstadion
»Man mag uns hier nicht und das zeigt man subtil. Und das, finde ich, hat eine gewisse Klasse.«
Marco Rose
»Wenn die neun machen, machen wir zehn.«
Mitchell Weiser
vor der 0:5-Niederlage des SV Werder Bremen gegen den FC Bayern
»Eigentlich kann ich gar icht so weit schießen.«
Thore Jacobsen
nach seinem Tor aus 60 Metern für 1860 München bei Arminia Bielefeld
»Es kommt uns allen bisschen spanisch vor, aber es ist Real.«
VfB Stuttgart Vorstand Wehrle
Stuttgart spielt in der UCL gegen Real Madrid

Das Preisgeld

Der Fußballspruch des Jahres ist mit 5.000 Euro dotiert, die einem gemeinnützigen Zweck zu Gute kommen. Zudem erhält der Sieger oder die Siegerin die begehrte Preisfigur MAX.

Präsentiert wird der Fußballspruch des Jahres von Volkswagen - Partner der Deutschen Fußball-Kulturpreise. Unter dem Motto "We drive football" engagiert sich der Automobilhersteller nicht nur beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), sondern für den Fußball in seiner gesamten Breite: für Vereine an seinen Produktionsstandorten ebenso wie für den Fußballnachwuchs und kulturelle Projekte im Fußball.

Icon für CookieManager Cookies verwalten