Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Spruchsammlung

Die Sammlung von Fußballsprüchen bildet die Grundlage für die Auswahl des Fußballspruch des Jahres 2025, weshalb hier nur solche veröffentlicht werden, die seit August 2024 bis Ende Juli 2025 gefallen sind. Eine weitere Bedingung für den Preis ist die Äußerung in deutscher Sprache (im Original).

Hier können Sie selbst Sprüche einreichen und damit für den Deutschen Fußball-Kulturpreis 2025 vorschlagen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir zwei Jahresabos des kicker.

Spruch einreichen
»Zu viele lobende Worte darf ich nicht verwenden. Sonst werden die Vertragsgespräche zu teuer.«
Andreas Schicker
über Tom Bischof
»Er soll ruhig weiter mit ganz vielen Bällen rausgehen. Wir helfen ihm auch, die Garage auszubauen.«
Max Eberl
»Wir sind vor acht Tagen Weltmeister gewesen, jetzt sind wir acht Tage später Bademeister.«
Sebastian Hoeneß
»Vielleicht hat er sich auf meiner Wade wohlgefühlt und wollte eine Stabi-Übung machen.«
David Raum
über Florian Wirtz
»Wenn wir keinen Traum hätten, würde ich nicht jeden Tag aufstehen und ins Training kommen.«
Nadiem Amiri
»Fußball ist das Allerwichtigste, was nicht wichtig ist.«
Mike Tullberg
»Es ist manchmal gut, wenn man immer das gleiche antwortet. Das heißt, man glaubt das auch.«
Vincent Kompany
»Ich werde ihm die Nase schon stopfen.«
Miroslav Klose
über Julian Justvan, der nach erfolgreichen Rückrundenauftakt an den oberen Plätzen "ranschnuppern" wollte
»Die Karten wurden so gelegt, dass alle Wege nach Riad führten.«
Andreas Rettig
»Ich fühle eine große Scheiße im Klub.«
Andrej Kramarić
»Früher hab ich 80 Minuten zugeguckt, heute 90. «
Nils Petersen
»Ich glaube, er trifft ihn genau auf dem richtigen falschen Fuß.«
Marcel Hartel
zum 1:0 des Kölner Damian Downs im Zweitligaspiel gegen den 1. FC Nürnberg
»Das ist der Krux an der Kacke, dass wir heute mit null Punkten dastehen.«
Keren Schlotterbeck
»Vielleicht sollte auch im Keller ein Fußballer sitzen.«
Miroslav Klose
Verbesserungsvorschlag für den VAR
»Wenn ich ein Fan wäre, wäre ich heute nicht gekommen.«
Ibrahim Maza
nach dem erneut enttäuschender Heim-Auftritt bei der 1:2-Niederlage gegen Preußen Münster
»Das Stadion hier macht einfach Spaß, auch wenns mir lieber wäre, wenn Schalke in der Bundesliga spielen würde.«
Thomas Müller
nach dem CL-Spiel gegen Donezk in der Arena auf Schalke
»War schon gut, wie er gefühlt durch zehn Spieler durchdribbelt - wie bei Mario Kart, wenn du einen Stern kriegst.«
Konrad Laimer
über das Dribbling von Teamkollege Olise beim 5:1 gegen Donezk in der Champions-League
»Tausende Tote in Qatar - Kommt, wir stimmen für den selben Scheiß nochmal.«
Fans von Borussia Mönchengladbach
»Diesmal nennen wir es nicht Finale Dahoam, diesmal nennen wir es Titel Dahoam.«
Jan-Christian Dreesen
»Irgendwann bist du mit den 50 Jahren, die er jetzt schon ist, auch mal zu spät und kriegst die Rote Karte.«
Shkodran Mustafi
über Manuel Neuers rote Karte beim Pokalaus gegen Bayer Leverkusen

Das Preisgeld

Der Fußballspruch des Jahres ist mit 5.000 Euro dotiert, die einem gemeinnützigen Zweck zu Gute kommen. Zudem erhält der Sieger oder die Siegerin die begehrte Preisfigur MAX.

Präsentiert wird der Fußballspruch des Jahres von Volkswagen - Partner der Deutschen Fußball-Kulturpreise. Unter dem Motto "We drive football" engagiert sich der Automobilhersteller nicht nur beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), sondern für den Fußball in seiner gesamten Breite: für Vereine an seinen Produktionsstandorten ebenso wie für den Fußballnachwuchs und kulturelle Projekte im Fußball.

Icon für CookieManager Cookies verwalten