Spruchsammlung

Die Sammlung von Fußballsprüchen bildet die Grundlage für die Auswahl des Fußballspruch des Jahres 2023, weshalb hier nur solche veröffentlicht werden, die seit August 2022 bis Ende Juli 2023 gefallen sind. Eine weitere Bedingung für den Preis ist die Äußerung in deutscher Sprache (im Original).

Hier können Sie selbst Sprüche einreichen und damit für den Deutschen Fußball-Kulturpreis 2022 vorschlagen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir zwei Jahresabos des kicker.

Spruch einreichen
»Wir brauchen mehr Frauen, auch abseits der Plätze (…) und Tante Käthe zählt schon mal nicht.«
Carolin Kebekus
»Damals sind wir mit unseren Mitteln mit einem Hollandrad bei der Tour de France mitgefahren. Inzwischen haben wir wenigstens ein etwas sportlicheres Fahrrad mit Dreigangschaltung.«
Rüdiger Fritsch (Präsident SV Darmstadt)
»Scheiß auf die Kirsche! Wir haben die ganze Torte Bundesliga.«
Rüdiger Fritsch (Präsident SV Darmstadt)
»Nirgends, weil da wird irgendwann mal hingepinkelt und das möchte ich nicht.«
Frank Schmidt
auf die Frage nach dem Ort für seine Statue
»Wenn du in New York über die Straße gehst, dann gehst du anders als hier in Bogenhausen. Weil wenn du da ohne zu gucken gehst, wirst du überfahren.«
Thomas Tuchel
»Manuel Gräfe sitzt in Berlin mit seinen 180 Kilo und labert so eine Scheiße und das geht mir langsam gegen den Strich. Ich bin echt auf 180.«
Deniz Aytekin
»Ein Kontertor ist für mich wie ein harter Riff von AC/DC.«
Torsten Lieberknecht
»Niemand ist größer als der Verein. Aber du warst verdammt nah dran.«
Fans des SC Freiburg
im letzten Heimspiel zu Stürmer Nils Petersen
»Ich bin mir sicher, dass sich die Jungs alles kaufen können, was sie wollen. Das nächste Auto. Den nächsten teuren Urlaub. Das nächste Haus. Aber was sie sich nicht kaufen können, ist dieser Moment, nächste Woche ins Stadion zu kommen.«
Edin Terzić
vor dem letzten Saisonspiel, in das der BVB als Tabellenführer ging
»Die Frage ist ja: Was war eher da, der fränkische Pessimismus oder der 1. FC Nürnberg ?«
Fadi Keblawi (Sportredakteur NN/NZ)
Es ging um die von Sportvorstand Dieter Hecking kritisierte traditionelle Neigung der Club-Fans, immer zunächst einmal vom Schlimmsten auszugehen und alles schwarz zu sehen.
»Ich möchte nicht mehr ständig in dem Gefühl leben, ständig ums Überleben zu kämpfen, sondern mich samstags der Gartenarbeit widmen, anschließend ins Stadion schlendern.«
Jonas Hector
»Was ist in den letzten vier Jahren passiert? Es wurden 250 Millionen Euro verbrannt, die sind weg.«
Kay Bernstein (Hertha-Präsident)
»Wenn ich das Umfeld wäre, würde ich anders damit umgehen. Aber ich bin nicht das Umfeld.«
Dieter Hecking
zur Angst der Club-Fans vor dem Abstieg
»Wir sagen zwar alle, wir sind nicht abergläubisch, aber ein Stück weit haben wir alle einen an der Waffel.«
Thomas Letsch
»Manchmal vergisst er für viel Geld, dass er mal für diesen Verein gespielt hat.«
Uli Hoeneß
»Die, die sagen 'HSV, immer Zweite Liga', die wissen nicht, dass wir nächstes Jahr in der ersten Liga spielen.«
Tim Walter
»Aufstieg ist wie Hochzeit, das gibt's nur zwei- oder einmal im Leben.«
Unbekanner Fan des SC Preußen Münster
»Verdammte Axt! Ich kann nicht mehr.«
Alexandra Popp
nach dem CL-Finaleinzug im intensiven Rückspiel beim FC Arsenal
»Die Formel bei Bayern ist so einfach wie komplex: Wenn du gewinnst, ist Ruhe, wenn du nicht gewinnst, ist keine Ruhe.«
Julian Nagelsmann
»Wie immer im Leben kriegt Dortmund einen vor - und anschließend sind sie wieder Zweiter.«
Uli Hoeneß

Der Fußballspruch des Jahres ist mit 5.000 Euro dotiert, die einem gemeinnützigen Zweck zu Gute kommen. Zudem erhält der Sieger oder die Siegerin die begehrte Preisfigur MAX.

Präsentiert wird der Fußballspruch des Jahres von Volkswagen - Partner der Deutschen Fußball-Kulturpreise. Unter dem Motto "we drive football" engagiert sich der Automobilhersteller nicht nur beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), sondern für den Fußball in seiner gesamten Breite: für Vereine an seinen Produktionsstandorten ebenso wie für den Fußballnachwuchs und kulturelle Projekte im Fußball.

Cookies verwalten