Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Die (alltägliche) Beschäftigung mit dem Fußball drückt sich in unterschiedlichsten Formen aus. Beim easyCredit-Fanpreis, der seit 2007 jährlich verliehen wird, steht das kreative "Ausleben" der Fußballbegeisterten im Fokus. Fanaktionen rund um den Spieltag wie Choreografien oder Fangesänge gehören genauso dazu, wie Fanzines, Blogs oder Podcasts, die sich mit dem Geschehen rund um den Fußball auseinandersetzen.

Die darüber hinaus in den vergangenen Jahren ausgezeichneten Kategorien Europäisches Fußball-Projekt, Fußball-Erinnerung, -Spiel, -Game, -Comic, -Hörspiel, -Song, -Kneipe, -Utopie -Podcast und -Video zeigen die große Vielfalt an gelebter Fankultur. Dem trägt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur mit dem easyCredit-Fanpreis Rechnung.

Für den easyCredit-Fanpreis 2022 sucht die Akademie den "Fanclub des Jahres" - Bewerbungen konnten bis zum 31. August 2022 eingereicht werden.

Fanpreis

Die Idee, einen Fanclub zu gründen, kam den Werder-Fans 2005 bei einem Wodka mit Ahoi-Brause in der Osnabrücker Altstadt.

Zum Artikel: OWFC Ahoi-Crew 05
Fanpreis

Der größte Fanclub von Borussia Dortmund in Sachsen-Anhalt besucht nicht nur Heim- und Auswärtsspiele, sondern bietet auch eine Anlaufstelle für Familien und Geflüchtete.

Zum Artikel: Calbenser Borussen

Die Auszeichnung "easyCredit Fanpreis des Jahres" ist mit einem Preisgeld von 5000 € dotiert - gestiftet von TeamBank/easyCredit. Zudem erhält der Sieger die begehrte Preisfigur MAX.

Bisherige Sieger des Fan-Preises

Icon für CookieManager Cookies verwalten