Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

"Lernanstoß" 2021 - Der Fußball-Bildungspreis

Fußball macht Spaß, ob beim Spielen, Zuschauen oder Fachsimpeln. Gerade Kinder und Jugendliche sind fußballbegeistert.

Und dass man mit dem geliebten Fußball auch viele andere Dinge vermitteln kann, die über den Sport hinausgehen, zeigen eine Vielzahl von Sozial- und Bildungsprojekten.

Mit dem Fußball-Bildungspreis "Lernanstoß" zeichnet die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur innovative pädagogische Projekte aus, die sich an Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren richten und Fußball erfolgreich als Mittel der Bildungsarbeit einsetzen.

Vergangenes Jahr musste der "Lernanstoß" leider pausieren. Viele Projekte konnten nicht in ihrer gewohnten Form stattfinden oder waren von starken Einschränkungen betroffen.

2021 wird der "Lernanstoß" aber wieder verliehen!

Teilnehmen können alle Projekte, die im Zeitraum von Juli 2019 bis Juni 2021 stattfinden oder stattgefunden haben – ob nun "ganz klassisch" oder digital. 

Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden, Bewerbungsschluss ist am 27. Juni 2021.

Weitere Informationen zur Ausschreibung werden hier beantwortet: Ausschreibung und Verfahren

Direkt zum Online-Bewerbungsformular geht es hier: Online-Bewerbungsformular

Einen Blick in die Hall of Fame des Fußball-Bildungspreises "Lernanstoß" gibt es hier: Die bisherigen Preisträger

 

Bildung

Die Kooperation des TSV Maccabi Nürnberg und dem 1. FC Nürnberg mit Schulen organisiert seit 2017 ein Fußballturnier zur Sensibilisierung für Antisemitismus. In den Pandemiejahren 2020 und 2021 wurde der Cup zur digitalen Begegnung weiterentwickelt.

Zum Artikel: Jenö Konrad-Cup – Fußball trifft auf Geschichte
Bildung

Das Projekt "Ein Verein für alle" der IVF Leipzig möchte im Rahmen von langfristigen Kooperationen durch Workshops, Vorträge und die Ausstellung "Strafraum Sachsen 2.0" zu einer antidiskriminierenden Grundhaltung in sächsischen Sportvereinen beitragen.

Zum Artikel: Ein Verein für alle
Cookies verwalten