Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Fußballbuch des Jahres 2020

Die Begeisterung über den im Grunde recht simplen Sport Fußball drückt sich nicht nur im Spiel und auf den Zuschauerplätzen aus. Die Popularität des Fußballs durchzieht unseren gesamten Alltag und jeden sozialen Bereich des Landes. Auch die Literatur macht da beileibe keine Ausnahme. Mit der Auszeichnung zum "Fußballbuch des Jahres" zeichnet die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur literarische Werke aus, die den Fußball auf eine besondere Weise präsentieren und dabei eine neue Perspektive auf den Sport und das Drumherum bieten. Egal ob in Fiktion oder der Wirklichkeit.

Verfolgen Sie hier die Fortschritte im Wettbewerb um das Fußballbuch des Jahres 2020.

Literatur

Marco Puschner nominiert mit Uwe Kartes "Stübner. Popstar wider Willen" die Biografie über den ehemaligen Nationalspieler der DDR fürs Fußballbuch des Jahres 2020.

Zum Buch: Stübner
Literatur

Kicker-Redakteur Jörn Petersen nominiert mit dem Buch "Herz & Rasen" den zweiten Anwärter für das Fußballbuch des Jahres 2020. Das Buch, das die elf besten Texte des Kurzgeschichtenpreises des Deutschen Fußballmuseums vereint, schafft die Verbindung von junger Literatur mit dem Fußball. Die Geschichten stammen von jungen Autor*innen des Deutschen Literaturistituts Leipzig.

Zum Buch: Herz & Rasen
Literatur

Die erste Nominierung fürs Fußballbuch des Jahres 2020 kommt von Alina Schwermer. Sie nominiert mit Hans Wollers Biografie "Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam" ein Buch, dass nicht nur das Leben des Bundesliga-Rekordtorjägers nachzeichnet, sondern ihn auch als Teil wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Geschichte begreift.

Zum Buch: Gerd Müller

Die Auszeichnung "Fußballbuch des Jahres 2020" ist mit einem Preisgeld von 5000 € dotiert - gestiftet von TeamBank/easyCredit. Zudem erhält der Sieger die begehrte Preisfigur MAX.

Die Sieger beim Fußballbuch des Jahres

Icon für CookieManager Cookies verwalten