Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Fußball-Utopie des Jahres

Der easyCredit-Fanpreis 2020

Die (alltägliche) Beschäftigung mit dem Fußball drückt sich in unterschiedlichsten Formen aus. Beim easyCredit-Fanpreis, der seit 2007 jährlich verliehen wird, steht das kreative "Ausleben" der Fußballbegeisterten im Fokus. Fanaktionen rund um den Spieltag wie Choreografien oder Fangesänge gehören genauso dazu, wie Fanzines, Blogs oder Podcasts, die sich mit dem Geschehen rund um den Fußball auseinandersetzen.

Die darüber hinaus in den vergangenen Jahren ausgezeichneten Kategorien Fußball-Erinnerung, -Spiel, -Game, -Comic, -Hörspiel, -Song, -Kneipe, -Podcast und -Video zeigen die große Vielfalt an gelebter Fankultur. Dem trägt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur mit dem easyCredit-Fanpreis Rechnung.

Für den Fanpreis sucht die Akademie in 2020 die "Fußball-Utopie des Jahres", die Bewerbungsphase endete am 31. August 2020.

Fans

Wenn Bundesligaspiele nur mit wenigen Fans stattfinden dürfen, sollten sie wenigstens auf geschichtsträchtigen Plätzen ausgetragen werden, findet Frank Ritmeester. Seine Fußball-Utopie belebt alte Erinnerungsorte wieder.

Zum Artikel: Besinnung, Hoffnung, zurück zur Basis. "Fußball ist Freiheit".
Fans

Um wieder richtig gefordert zu werden treffen in Wolfgang Rzehaks Fußball-Utopie Mannschaften in einer European Super League aufeinander, die in ihrem nationalen Spielbetrieb quasi außer Konkurenz spielen.

Zum Artikel: Das europäische Ligensystem der Zukunft – ein Vorschlag

Die Auszeichnung "easyCredit Fanpreis des Jahres" ist mit einem Preisgeld von 5000 € dotiert - gestiftet von easyCredit. Zudem erhält der Sieger die begehrte Preisfigur MAX.

Bisherige Sieger des Fan-Preises

Cookies verwalten