Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Fußball-Utopie des Jahres

Der easyCredit-Fanpreis 2020

Die (alltägliche) Beschäftigung mit dem Fußball drückt sich in unterschiedlichsten Formen aus. Beim easyCredit-Fanpreis, der seit 2007 jährlich verliehen wird, steht das kreative "Ausleben" der Fußballbegeisterten im Fokus. Fanaktionen rund um den Spieltag wie Choreografien oder Fangesänge gehören genauso dazu, wie Fanzines, Blogs oder Podcasts, die sich mit dem Geschehen rund um den Fußball auseinandersetzen.

Die darüber hinaus in den vergangenen Jahren ausgezeichneten Kategorien Fußball-Erinnerung, -Spiel, -Game, -Comic, -Hörspiel, -Song, -Kneipe, -Podcast und -Video zeigen die große Vielfalt an gelebter Fankultur. Dem trägt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur mit dem easyCredit-Fanpreis Rechnung.

Für den Fanpreis sucht die Akademie in 2020 die "Fußball-Utopie des Jahres", die Bewerbungsphase endete am 31. August 2020.

Platz 4 Fans 2020
Fans
Platz 4  easyCredit-Fanpreis 2020 

Kai Wechslers Fußball-Utopie stoppt den Nachwuchsmangel im Amateursport und das daraus folgende Vereinssterben in ländlichen Regionen durch die Etablierung einer Sportschule. Sie soll Spaß am Sport vermitteln, Talente regional fördern und in den Spitzen- oder Amateursport überführen.

Zum Artikel: Sportschule 2.0 – Konzept für einen nachhaltigen und regionalen Jugendsport vom Amateur- zum Profibereich
Fans

In der Fußball-Utopie von Alexander Schmidt zeigt sich der Männerfußball solidarisch mit anderen Sportarten sowie dem Frauen- und Amateurfußball, die allesamt nicht denselben Status genießen. Durch Förderungen und Verzicht der Proficlubs soll dieses Ungleichgewicht aufgelöst werden.

Zum Artikel: Mit echter Solidarität aus der Akzeptanzkrise – wirklich nur eine Utopie?

Die Auszeichnung "easyCredit Fanpreis des Jahres" ist mit einem Preisgeld von 5000 € dotiert - gestiftet von easyCredit. Zudem erhält der Sieger die begehrte Preisfigur MAX.

Bisherige Sieger des Fan-Preises

Cookies verwalten