Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Fußballbuch des Jahres 2017

Die Begeisterung über den im Grunde recht simplen Sport Fußball drückt sich nicht nur im Spiel und auf den Zuschauerplätzen aus. Die Popularität des Fußballs durchzieht unseren gesamten Alltag und jeden sozialen Bereich des Landes. Auch die Literatur macht da beileibe keine Ausnahme. Mit der Auszeichnung zum "Fußballbuch des Jahres" zeichnet die Deutsche Akademie literarische Werke aus, die den Fußball auf eine besondere Weise präsentieren und dabei eine neue Perspektive auf den Sport und das Drumherum bieten.

Verfolgen Sie hier die Fortschritte bei der Auswahl des Fußballbuch des Jahres 2017.

Literatur

Helmut Böttiger nominiert das Buch von Ronny Blaschke. Zur Rezension.

Zum Buch: Gesellschaftsspielchen
Literatur

Anna Kemper nominiert das Buch von Philipp Winkler, das von Hooligans handelt. Zur Rezension.

Zum Buch: Hool
Literatur

Philipp Köster nominiert das Buch von und über Ansgar Brinkmann für den Wettbewerb. Zur Rezension.

Zum Buch: Ansgar Brinkmann

Die Auszeichnung "Fußballbuch des Jahres 2017" ist mit einem Preisgeld von 5000 € dotiert - gestiftet von TeamBank/easyCredit. Zudem erhält der Sieger die begehrte Preisfigur MAX.

Die Sieger beim Fußballbuch des Jahres

Cookies verwalten