Der "Betze" unterm Hakenkreuz
Der 1. FC Kaiserslautern in der Zeit des Nationalsozialismus (2006/2007)Rezension zu: "Der Betze" unterm Hakenkreuz
Ludger SchulzeIn der Regel versucht ein Fußballbuch ja, den Leser am Emotions-Wickel zu packen. Schön, wenn das gelingt. Noch schöner aber ist es, wenn dies eine wissenschaftlichen Studie schafft wie "Der `Betze` unterm Hakenkreuz". Dr. Markwart Herzog beschäftigt sich in diesem Buch mit der nationalsozialistischen Vergangenheit des 1. FC Kaiserslautern, was an sich schon ein lobenswertes Unterfangen ist. Bisher haben erst drei Institutionen aus dem Fußball sich der Mühe der Beschäftigung mit der eigenen, teilweise unheilvollen Vergangenheit unterzogen: Schalke 04, Borussia Dortmund und seit Theo Zwanzigers Amtsantritt als Präsident auch der DFB in angemessener Weise. Herzog, Doktor der Philosophie und Bildungsrefent der Akademie Irsee, kommt zu einigermaßen überraschenden Schlüssen. Beispielsweise, dass der FCK sich zumindest bis 1936 relativ unbeeindruckt von den Nazi-Herrschern zeigte und sich recht lange gegen die "Arisierung" wehrte.
Was im braunen Sumpf etwas sehr Tröstliches hat: Unsereins, der als Bub Fritz Walters Bücher ("3:2", "11 rote Jäger") aus den fünfziger und sechziger Jahren regelrecht verschlungen hat, war, weil Walter darin vermeintlich krampfhaft politische Anklänge vermeidet, den Verdacht nicht losgeworden, da könne mehr dahinterstecken. Doch Herzog sei Dank: Fritz Walter war alles andere als ein Nazi, auch wenn er sich vom Regime als Gastspieler in elf verschiedenen Mannschaften zu Propagandazwecken missbrauchen lassen musste. Aber beharrlich hat er den "Deutschen Gruß" verweigert und niemals einen Brief mit "Heil Hitler" unterzeichnet. "Der Betze unterm Hakenkreuz" ist eine Fundgrube und trotz einer manchmal erdrückenden Fülle von Fakten (1542 Fußnoten), Figuren und Ereignissen ein hoch spannendes Stück Zeitgeschichte.