Seit 1996 engagiert sich der Verein "Nigdy Wiecej" ('Nie wieder') in Polen gegen Diskriminierung und legt dabei regelmäßig den Fokus auf den Sport.
Für die Aktion „Stoppt Rassismus im Sport“ organisierte der Verein am 21. März 2015, dem Anti-Rassismus-Tag der UN, eine Award-Gala mit bekannten polnischen Sportjournalisten, Parlamentsmitgliedern, Sport-Größen und Repräsentanten bedeutender Institutionen. Im Verlauf der Veranstaltung wurde zudem über die heutige Situation der Diskriminierung im Sport informiert und diskutiert.
Mehr Informationen im englischen Artikel auf der Seite des Vereins „Nie wieder“.
„Nie wieder“ Diskriminierung
Das könnte Sie auch interessieren
Frantisek Steiner und Stefan Zwicker
Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018) KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018) David Forster und Jakob Rosenberg und Georg Spitaler
Fußball unterm Hakenkreuz in der »Ostmark«
Anpassung, Lokalismus, Erinnerungskultur (2013/2014)News zum Thema
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Bildung
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Menschenrechte
Menschenrechte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Fans
Veranstaltungen
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Lernanstoß
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Veranstaltungen
Menschenrechte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Menschenrechte
Menschenrechte
Fans
Fans
Fans
Literatur
Geschichte
Menschenrechte
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Fans
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Fans
Veranstaltungen
Menschenrechte