Zum dritten Mal in Frankreich, erstmals mit 24 Teams und erstmals ohne UEFA-Präsident wird von 10. Juni bis 10. Juli die Hauptrunde der EM ausgespielt. Klar, das bedeutet vor allem Fußballgucken,...
Am 15. und 16. Januar 2016 lud die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur zum Kongress "Fußball und Menschrechte" nach Nürnberg. Im Eppelleinsaal der Jugendherberge tauschten sich über 100 Engagierte aus...
Fußball-Weltmeisterschaften sind längst mehr als sportliche Wettkämpfe. Lange im Vorfeld richtet sich die Aufmerksamkeit von Medien und Fans auf das Gastgeberland - und zu entdecken gibt es beim aktuellen...
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Dieses Datum nehmen heute Menschen weltweit zum Anlass der Opfer des Holocaust zu gedenken. Seit 2004 nimmt...
Im Dezember 2016 startete die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur gemeinsam mit der Koordinationsstelle Fanprojekte bei der DSJ (KOS) eine neuen Gesprächsreihe. Bei "Fußball I Fan I Kultur im Gespräch"...